kucoin

In welchem Krisen-Lager sind Sie? – Der Freitag

Die politische Bedeutung der Polykrise in Europa

Die bevorstehenden Europawahlen im Juni stehen vor entscheidenden politischen Herausforderungen. Migration, Klimawandel, Deindustrialisierung und Krieg sind einige der zentralen Krisen, die die politische Trennung der Wähler beeinflussen werden. Es wird erwartet, dass diese Krise zu überraschenden politischen Konstellationen führen wird.

Die Rolle der extremen Rechten

Die Frage, ob die extremen Rechten bei den Europawahlen einen Erdrutschsieg erzielen können, ist von zentraler Bedeutung. In den vergangenen Wahlen flirteten die Wähler mit rechtspopulistischen Parteien, aber am Ende entschied sich die Mehrheit für Mainstream-Parteien. Doch diesmal scheint sich das Szenario zu ändern. Viele rechtsextreme Parteien haben ihre Forderungen nach einem EU-Austritt oder einem Ende des Euros aufgegeben und suchen nun nach Möglichkeiten, die EU nach ihren Vorstellungen zu regieren.

Die fünf Krisen

Die aktuelle Krisenstimmung in Europa ist vielschichtig und geht über die Migration hinaus. Neben der Migration haben die Finanzkrise, die Klimakrise, Covid-19 und der Krieg in der Ukraine die Europäer erschüttert. Jede dieser Krisen hat unterschiedliche Ängste ausgelöst und zu politischen Lagerbildungen geführt. Die sogenannte “Polykrise” beschreibt die kumulative Interaktion dieser Krisen und ihre unterschiedlichen Auswirkungen auf verschiedene Gesellschaften und Generationen.

Unterschiedliche krisenbedingte politische Lager

Untersuchungen haben gezeigt, dass die europäischen Gesellschaften in fünf verschiedene politische Lager eingeteilt sind, die jeweils als Reaktion auf die verschiedenen Krisen entstanden sind. Diese Lagerbildung hat zu Spaltungen zwischen und innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten geführt.

Dominanz der Krisen in verschiedenen Gesellschaften

Die Dominanz einer bestimmten Krise variiert je nach Land und sozialer Gruppe. In Deutschland steht das Thema Migration an erster Stelle, während in anderen Ländern wie Italien und Portugal die Wirtschaftskrise im Vordergrund steht. Spanien, Großbritannien und Rumänien sehen Covid-19 als die größte Bedrohung, während die Klimakrise in Frankreich und Dänemark dominierend ist.

Politische Auswirkungen der Krisenlager

Die politischen Lager, die sich aus den verschiedenen Krisen ergeben, weisen unterschiedliche politische Präferenzen auf. Menschen, die Migration als die größte Krise betrachten, neigen dazu, Mitte-Rechts- oder Rechtsaußen-Parteien zu unterstützen, während die Anhänger des Klimalagers eher grüne oder Mitte-Links-Parteien unterstützen.

Die Bedeutung der kommenden Europawahlen

Die kommenden Europawahlen werden nicht nur zwischen Linken und Rechten oder Pro-Europäern und Euroskeptikern stattfinden, sondern auch ein Kampf um die Vorherrschaft zwischen den verschiedenen Krisenlagern in Europa sein. Eine Fokussierung allein auf das Migrationsthema wäre daher der falsche Weg.

Die mobile Version verlassen