Kucoin traders

Pakistan nimmt „Terroristen“ im Iran ins Visier

Pakistanische Armee führt Präzisionsangriffe im Iran durch

Die pakistanische Armee gab am Donnerstag bekannt, dass sie Präzisionsangriffe im Iran durchgeführt hat, bei denen die "Terroristen"-Gruppen "Belutschistan-Befreiungsarmee" und "Belutschistan-Befreiungsfront" getroffen wurden.

Sorgfalt zur Vermeidung von Kollateralschäden

Die pakistanische Armee betonte, dass bei den Angriffen größte Sorgfalt darauf verwendet wurde, Kollateralschäden zu vermeiden. Sie forderte "Dialog und Zusammenarbeit" bei der Lösung von Problemen zwischen den beiden "Brüderländern".

Eskalation der Spannungen

Die Angriffe erfolgten zwei Tage, nachdem iranische Raketen und Drohnen zwei Stützpunkte der iranischen militanten Gruppe Jaish al Adl in Pakistan angegriffen hatten, berichteten staatliche Medien. Als Reaktion darauf sei das pakistanische Militär in "extrem" höchster Alarmbereitschaft und drohte, jedem weiteren "Missgeschick" von iranischer Seite mit Gewalt zu begegnen.

Hintergrund der Konflikte

Die Baloch Liberation Front (BLF) kämpft seit Jahrzehnten für die Unabhängigkeit der westlichen Provinz Belutschistan in Pakistan. Militante ethnische Belutschen behaupten, dass die Zentralregierung die reichen Gas- und Bodenschätze der Provinz auf unfaire Weise ausnutzt. Die BLF greift Gasprojekte, Infrastruktur und Sicherheitsposten an und hat auch begonnen, Angriffe in anderen Teilen Pakistans zu starten. Sie attackieren auch chinesische Projekte und verüben Angriffe gegen chinesische Arbeiter.

Internationale Bedeutung

Belutschistan ist ein wichtiger Standort im milliardenschweren China-Pakistan-Wirtschaftskorridor, der Teil der Belt-and-Road-Initiative von Präsident Xi Jinping ist. Hunderte von belutschischen Demonstranten haben in den letzten Wochen in Islamabad protestiert und Vorwürfe wegen harter Behandlung der Menschen in der Provinz erhoben. Die Spannungen zwischen Pakistan und dem Iran stellen daher nicht nur eine regionale, sondern auch eine internationale Angelegenheit dar.

Exit mobile version