Welt News

Temperatur eines felsigen Exoplaneten erstmals gemessen

PARIS: Das James-Webb-Weltraumteleskop hat zum ersten Mal die Temperatur eines felsigen Exoplaneten gemessen und herausgefunden, dass einem „Cousin“ der Erde höchstwahrscheinlich keine Atmosphäre fehlt, sagten Forscher am Montag.

Als das Trappist-1-System im Jahr 2017 entdeckt wurde, waren Astronomen begeistert von der Aussicht, dass einige seiner sieben Gesteinsplaneten – die in Größe und Masse ungefähr der Erde ähneln – bewohnbar sein könnten.

Nur 40 Lichtjahre von der Erde entfernt umkreisen die Planeten ihren ultrakühlen roten Zwergstern viel näher als die Gesteinsplaneten in unserem Sonnensystem. Aber ihr Stern gibt weit weniger Energie ab als unsere Sonne.

Das System war ein offensichtliches Ziel für den durchdringenden Blick des Webb-Teleskops, das seit der Veröffentlichung seiner ersten Beobachtungen im Juli letzten Jahres eine Flut wissenschaftlicher Entdeckungen ausgelöst hat.

Astronomen konzentrierten sich auf Trappist-1b, den dem Roten Zwerg am nächsten liegenden Planeten, weil er am einfachsten zu erkennen war.

Webbs Mid-Infrared Instrument (MIRI) maß die Helligkeitsänderung, wenn sich der Planet hinter seinem Stern bewegte, was als sekundäre Sonnenfinsternis bekannt ist.

„Kurz bevor er hinter dem Stern verschwindet, gibt der Planet das meiste Licht ab, weil er fast ausschließlich seine ‚Tag‘-Seite zeigt“, sagte Elsa Ducrot, Co-Autorin einer neuen Studie, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, gegenüber AFP.

Indem sie die Helligkeit des Sterns abzogen, berechneten die Forscher, wie viel Infrarotlicht der Planet abgab.

Das MIRI-Instrument konnte daher wie „ein riesiges berührungsloses Thermometer“ fungieren, sagte die NASA in einer Erklärung.

Perfekter Pizzastein

Die Tagestemperatur des Planeten wurde auf 230 Grad Celsius (450 Fahrenheit) bestimmt – „fast perfekt zum Pizzabacken“, fügte die NASA hinzu.

Siehe auch  Medwedew besiegt Zverev in einem „verrückten“ Match, um das Viertelfinale von Indian Wells zu erreichen

Die französische Atomenergiekommission (CEA) sagte, dass die Wärme nicht in diesem “Cousin” der Erde umverteilt wird, eine Rolle, die normalerweise von einer Atmosphäre übernommen wird.

Die Wissenschaftler kamen daher zu dem Schluss, dass Trappist-1b „wenig oder keine Atmosphäre hat“, sagte Ducrot, ein CEA-Astrophysiker. Sie betonte, dass andere Wellenlängen analysiert werden müssten, um das Ergebnis zu bestätigen.

Aber es sei sicher, dass die Atmosphäre kein Kohlendioxid enthalte, denn das hätte einen Teil des Lichts absorbiert, fügte sie hinzu.

Das Spitzer-Weltraumteleskop konnte eine Atmosphäre auf Trappist-1b nicht ausschließen, obwohl es 28 sekundäre Sonnenfinsternisse beobachtete, sagte Ducrot.

“Der James Webb hat es in einer einzigen Sonnenfinsternis gesehen!”

Die Fähigkeit, die potenziellen Atmosphären solcher felsiger Exoplaneten zu analysieren, eröffnet „eine neue Ära“ in der Erforschung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, fügte sie hinzu.

Es war bereits bekannt, dass Trappist-1b unbewohnbar ist, da er seinem Stern zu nahe kommt.

Es wird jedoch angenommen, dass sich Trappist-1e, Trappist-1f und Trappist-1g in der sogenannten “Goldlöckchenzone” befinden.

Planeten in dieser Zone haben eine gemäßigte Temperatur, die flüssiges Wasser unterstützen könnte – das als wesentlich für das Leben überall angesehen wird.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.