kucoin

US-Museum bewahrt geplünderte Artefakte vorerst auf

Da der Druck auf Museen und Sammler, geraubte Artefakte in ihre Herkunftsländer zurückzugeben, in den letzten Jahren gewachsen ist, war eine Frage, ob einige Länder in der Lage sind, sie sofort anzunehmen.

Im vergangenen Monat gab die Smithsonian Institution im Rahmen einer Vereinbarung zur Anerkennung einer solchen Schwierigkeit bekannt, dass die USA 77 geplünderte Artefakte an die Regierung der Republik Jemen zurückgeben, ihre physische Rückgabe jedoch während des aktuellen gewalttätigen Konflikts dort verzögert wird.

Mindestens für die nächsten zwei Jahre werden die Objekte im Smithsonian’s National Museum of Asian Art in Washington aufbewahrt, wo einige ausgestellt werden können.

Zu den Artefakten gehören 65 Grabstelen oder geschnitzte Steine ​​aus dem Nordwesten des Jemen, die auf die zweite Hälfte des ersten Jahrtausends v. Chr. Datiert sind, eine Bronzeschale und 11 Blätter aus frühen Koranen.

Eine alte Grabstele oder Markierung, eines der 77 geplünderten Artefakte, die von US-Beamten offiziell an den Jemen zurückgegeben wurden. Fotos: HOMELAND SECURITY INVESTIGATIONS NEW YORK via nyt

Sie wurden vor mehr als einem Jahrzehnt bei einem New Yorker Kunsthändler beschlagnahmt. Seitdem werden sie eingelagert, und die neue Partnerschaft, die erste Rückgabe von Kulturgütern durch die US-Regierung an den Jemen seit fast 20 Jahren, bedeutet, dass einige bald aus der Dunkelheit der Einlagerung hervorkommen und ausgestellt werden könnten.

„Die aktuelle Situation im Jemen ist tragisch“, sagte Chase F. Robinson, Direktor des Museums für Asiatische Kunst, in einem Interview. „Dies ist nur ein kleiner Moment, in dem wir eine Zusammenarbeit feiern können.“

Der Jemen versucht, aus einem achtjährigen Bürgerkrieg zwischen der von Saudi-Arabien unterstützten Regierung und einer gut bewaffneten Rebellengruppe namens Huthis herauszukommen. Die Vereinten Nationen schätzen, dass der Krieg mehr als 200.000 Menschenleben gefordert hat, hauptsächlich durch indirekte Ursachen wie Hunger und Krankheiten.

Der Krieg hat nicht nur eine Flüchtlings- und humanitäre Krise ausgelöst, sondern auch einen Großteil der Infrastruktur des Landes in Trümmern hinterlassen. Nach Angaben des Nationalmuseums für Asiatische Kunst hat das Land “schwere Plünderungen und Zerstörungen seines materiellen kulturellen Erbes erlebt”.

Die Objekte wurden am 21. Februar während einer Zeremonie in der Botschaft der Republik Jemen in Washington mit Beamten des US-Ministeriums für Innere Sicherheit, Außenministerium und Justiz dem Nationalmuseum für Asiatische Kunst übergeben.

„Angesichts der aktuellen Situation im Jemen ist es nicht der richtige Zeitpunkt, die Objekte wieder ins Land zu bringen“, sagte Mohammed Al-Hadhrami, Jemens Botschafter in den Vereinigten Staaten, in einer Erklärung.

Gemäß der zunächst zweijährigen Verwahrungsvereinbarung, deren Verlängerung der Jemen beantragen kann, wird das Museum die Objekte aufbewahren, dokumentieren und pflegen und in der Lage sein, „die Sammlung auszustellen, um ein besseres Verständnis der alten jemenitischen Kunst zu fördern“, so das Museum sagte in seiner Ankündigung.

Da Museen sich zunehmend der Rückführung von aus anderen Ländern gestohlenen oder unter umstrittenen Umständen erworbenen Objekten verschrieben haben, hat sich das Smithsonian bemüht, eine prominente Stimme in der Debatte darüber zu sein, wie und wann Objekte zurückgegeben werden sollten.

Lonnie G. Bunch III, der Sekretär des Smithsonian, hat gesagt, er möchte, dass die Museen der Institution ihre Sammlungspraktiken aktualisieren, und hat letztes Jahr eine ethische Rückgaberichtlinie eingeführt, die besagt, dass Fragen der Fairness jeden Rechtsanspruch auf Objekte, die sie besitzen könnten, übertrumpfen könnten.

Nach dieser Ankündigung sagte es, dass es 29 Benin-Bronzen aus seinen eigenen Sammlungen nach Nigeria zurückgeben würde, obwohl neun beim Smithsonian ausgeliehen blieben.

Aufgrund des Bürgerkriegs im Jemen und der Besorgnis über die dadurch begünstigten Plünderungen haben US-Beamte dringend darauf gedrängt, alle Gegenstände aus diesem Land zu beschlagnahmen, die illegal in die Vereinigten Staaten gelangt sind.

Das Metropolitan Museum of Art hat auch einen Leihvertrag abgeschlossen, der das Eigentum an Artefakten an das Herkunftsland zurückgibt, aber deren fortgesetzte Ausstellung durch die Institution erlaubt.

Im Falle des Met hat es eine Vereinbarung mit der griechischen Regierung, eine der weltweit bedeutendsten privat zusammengestellten Sammlungen kykladischer Antiquitäten auszustellen, mit der Anerkennung, dass sie dem griechischen Staat gehört.

Eine Seite aus einem Koran, der vermutlich aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. stammt. HOMELAND SECURITY INVESTIGATIONS NEW YORK über die New York Times

Die Partnerschaft des Smithsonian mit dem Jemen ist das jüngste Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen einem amerikanischen Museum und einem Herkunftsland. „Diese Partnerschaft mit dem Jemen wird als beispielhaftes Modell dafür dienen, wie US-Museen mit anderen Ländern zusammenarbeiten können, um kulturelle Objekte zu verwalten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen“, sagte das National Museum of Asian Art.

Herr Robinson sagte, es gewährleiste den gegenwärtigen Schutz wertvoller Artefakte aus der Antike des Jemen, bedeute aber auch, dass sie zurückgegeben werden, wenn der Jemen feststellt, dass die Objekte sicher sind.

Er sagte, eine kleine Anzahl der repatriierten Objekte könnten Teil einer aktuellen Ausstellung „Alter Jemen: Weihrauch, Kunst und Handel“ werden, wo sie verwendet werden könnten, um die Geschichte des Jemen, die Zerstörung seines kulturellen Erbes und die erfolgreiche Rückkehr zu erzählen von Schmuggelware.

Gerichtsdokumenten zufolge wurden die jemenitischen Objekte 2008 und 2009 von Mousa Khouli aus Brooklyn, auch bekannt als Morris Khouli, in die Vereinigten Staaten geschmuggelt, der antike Münzen und Artefakte aus einer inzwischen aufgelösten Galerie in Manhattan, Windsor Antiquities, verkaufte.

2012 bekannte sich Khouli des Schmuggels und der Abgabe falscher Angaben schuldig und wurde zu einem Jahr Bewährung, sechs Monaten Hausarrest und 200 Stunden Zivildienst verurteilt. Er verpflichtete sich auch, auf etwaige Ansprüche an den beschlagnahmten Gegenständen zu verzichten.

Die Ermittler sagten, er habe die 65 gemeißelten Grabsteine ​​mit einem Gewicht von etwa 454 Kilogramm über die Vereinigten Arabischen Emirate verschifft, indem er sie als „dekorativ in Stein gemeißelte Köpfe“ aus Indien etikettierte und sie mit 75 US-Dollar (2.630 Baht) pro Stück bewertete.

Die Ermittler sagten, er habe später versucht, zwei der Steine ​​als „Kalksteinschnitzereien“ aus dem Jemen und Saudi-Arabien zu verkaufen, einen für 700 Dollar und den anderen für 2.000 Dollar.

Die mobile Version verlassen