kucoin

Wie der Klimawandel extreme Hitze befeuert

TOKIO – Hitzewellen in ganz Asien und darüber hinaus haben in diesem Jahr bereits Rekorde gebrochen, während die Ankunft des Klimaphänomens El Niño für noch extremere Temperaturen sorgen wird.

Hier untersucht AFP, wie der Klimawandel extreme Hitze erzeugt, wie Wissenschaftler Hitzewellen bewerten und welche Risiken für die menschliche Gesundheit bestehen:

Was ist extreme Hitze?

Extreme Hitze wird anhand einer Basislinie der durchschnittlichen Temperatur an einem bestimmten Ort definiert, die weltweit stark schwankt.

So könnte eine Temperatur von 25 Grad Celsius (77 Grad Fahrenheit) im Frühjahr in Teilen Kanadas rekordverdächtig sein, im Nahen Osten jedoch möglicherweise unter dem Durchschnitt für denselben Zeitraum liegen.

Welche Rolle spielt der Klimawandel?

„Treibhausgase, die Wärme einfangen, sind die Wurzel des Problems“, sagte Martin Jucker, Dozent am Climate Change Research Centre der University of New South Wales.

Gase wie Kohlendioxid, Methan und Lachgas spielen eine entscheidende Rolle dabei, zu verhindern, dass Wärme in unserer Atmosphäre reflektiert wird oder verloren geht.

Wenn dieser Prozess im Gleichgewicht ist, hält er den Planeten auf einer erträglichen Temperatur.

Ein unhaltbarer Anstieg der Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre führt jedoch dazu, dass mehr Wärme gespeichert wird, was zu einem globalen Erwärmungseffekt und anderen Klimaanomalien führt.

Beispielsweise speichert die sich erwärmende Luft mehr Feuchtigkeit, was zu stärkeren und häufigeren Stürmen führt.

Insgesamt verstärkt der Klimawandel die Dauer, Intensität und geografische Reichweite von Hitzewellen, sagen Wissenschaftler.

Was ist mit menschlichen Eingriffen?

Das Problem wird mancherorts durch die Bauweise der Städte verschärft – der sogenannte Wärmeinseleffekt, bei dem es in städtischen Ballungsräumen wärmer ist als in umliegenden ländlichen Gebieten.

Dies liegt daran, dass Städte mit zu wenig Grün und zu viel Beton, Asphalt und anderen Baumaterialien Wärme absorbieren und oft nicht genügend Schatten bieten.

Der Einsatz von Kühltechnologien wie Klimaanlagen führt zu einem steigenden Bedarf an Energie, auch an fossilen Brennstoffen, die überhaupt für die Klimakrise verantwortlich sind.

Sind alle Hitzewellen mit dem Klimawandel verbunden?

Um die Rolle des Klimawandels bei einem bestimmten Ereignis zu bestimmen, verwenden Experten eine Technik namens Attributionswissenschaft.

Sie simulieren eine Welt mit und ohne Klimawandel anhand historischer und neuerer Messungen oder Computermodelle.

Der Vergleich der beiden „gibt uns dann ein Maß dafür, wie viel wahrscheinlicher ein bestimmtes Extrem im Zuge des Klimawandels ist“, sagte Jucker gegenüber AFP.

Die Organisation Carbon Brief hat Ergebnisse zu über 500 Ereignissen gesammelt, wobei die meisten nachweislich durch den Klimawandel schwerwiegender oder wahrscheinlicher geworden sind.

Nur bei einigen wenigen, darunter einige Überschwemmungen, Dürren und extreme Kälte, wurde festgestellt, dass kein eindeutiger Zusammenhang mit menschlichen Aktivitäten besteht, während Experten in anderen Fällen die Beweise für nicht schlüssig hielten.

„Jede Hitzewelle auf der Welt wird jetzt durch den vom Menschen verursachten Klimawandel stärker und wahrscheinlicher“, so Friederike Otto, Wissenschaftlerin am Imperial College London und Pionierin der Attributionsmethodik.

Wie wirkt sich extreme Hitze auf den Menschen aus?

Die Einwirkung höherer Temperaturen als normal führt zu gesundheitlichen Problemen, die von Hitzschlag und Dehydrierung bis hin zu Herz-Kreislauf-Stress reichen.

Menschen mit bereits bestehenden Herzerkrankungen sind besonders gefährdet, da der Körper auf Hitze reagiert, indem er mehr Blut zur Haut pumpt, um die Kühlung zu unterstützen.

Auch das Risiko ist ungleichmäßig verteilt: Ältere und kranke Menschen sind gefährdeter, und diejenigen, die im Freien arbeiten oder an Orten ohne Klimaanlage leben, leiden häufiger darunter.

Die tödlichste Hitze kombiniert steigende Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit – die feuchte Luft untergräbt die Fähigkeit des Körpers, sich durch Schwitzen abzukühlen.

Im Mai warnte eine Studie, dass ein Fünftel der Weltbevölkerung auf unserem derzeitigen Klimapfad bis zum Ende des Jahrhunderts extremer und potenziell lebensbedrohlicher Hitze ausgesetzt sein würde.

„Jedes 0,1 °C Erwärmung über das derzeitige Niveau hinaus werden etwa 140 Millionen weitere Menschen gefährlicher Hitze ausgesetzt sein“, warnte die in Nature Sustainability veröffentlichte Studie.

Die mobile Version verlassen