
Die mexikanische Börse (BMV) möchte Kryptowährungs-Futures auf ihrer Plattform auflisten, um es Anlegern leichter zu machen, indirekt am Kryptomarkt teilzunehmen. Das gab Börsenchef José-Oriol Bosch Anfang dieser Woche bekannt.
In einem (n offizielles Interview, gab Bosch bekannt, die Futures an ihrer Terminbörse zu notieren. Er fügte hinzu, man habe die Initiative mit den Finanzbehörden des Landes diskutiert und analysiert.
Die Finanzaufsichtsbehörden achten laut Bosch darauf, dass die Börse nicht so etwas wie die Dotcom-Blase erlebt. Er glaubt jedoch, dass der BMV in die Fußstapfen anderer Aktien treten wird austausch in anderen Teilen der Welt und listen Sie Kryptowährungs-Futures auf.
Die Kryptowährungs-Futures würden es Privatanlegern und institutionellen Anlegern erleichtern, ein indirektes Engagement in Bitcoin und einige der anderen führenden Kryptowährungen. Das Interview kam ein paar Tage nach Bosch in einem Forum enthüllt dass das BMV bei den Aufsichtsbehörden die Genehmigung zur Listung von Krypto-Futures auf seiner Derivateplattform einfordert. Er fügte jedoch hinzu, dass die mexikanischen Aufsichtsbehörden in dieser Frage konservativer seien als andere.
Neben Kryptowährungs-Futures, sagte Bosch, will die Börse auch Kryptowährungs-Exchange-Traded Funds (ETFs) listen. Die Krypto-ETFs würden in seinem International Quotation System (SIC) gelistet, einer Plattform für den Handel mit ausländischen Wertpapieren.
Der Kryptowährungsraum hat in den letzten Jahren ein schnelles Wachstum erlebt und immer mehr Investoren suchen nach Zugang zu den Coins. ETFs sind eine der Möglichkeiten, wie institutionelle Anleger in Kryptowährungen investieren können.
Während die meisten Länder noch unsicher sind, ob Krypto-ETFs notiert werden, sind Brasilien und Kanada nach der Genehmigung von Bitcoin führend und Äther ETFs in den letzten Monaten.
.