![CBDCs sind nicht so stabil und könnten Bitcoin letztendlich töten, sagt Finanzexperte](https://news-krypto.de/wp-content/uploads/2021/05/CBDCs-sind-nicht-so-stabil-und-koennten-Bitcoin-letztendlich-toeten.jpg)
CBDCs würden das Ende von BTC bedeuten
Heutzutage prüfen viele Zentralbanken zahlreicher führender Volkswirtschaften wie China, Japan und die USA die Möglichkeit, ein eigenes CBDC zu starten. In einem kürzlich für Reuters geführten Interview meinte Edward Chancellor, dass digitale Währungen der Zentralbank sehr riskante Projekte seien.
Er sagte, dass CBDCs sogar Bitcoin töten könnten. Die Bundeskanzlerin erklärte, es sei viel einfacher, digitale Währungen als Bargeld zu verteilen und zu „drucken“, und dies werde zu einer äußerst hohen Inflation führen.
Er fügte hinzu, dass die Regierungen und Zentralbanken zur Lösung des Problems die Emission ihrer digitalen Münzen festlegen müssten – diese Zahl wäre viel höher als 21 Millionen Bitcoins:
“Wenn Banken es mit CBDCs richtig machen, wird dies Bitcoin töten.”
Der Historiker analysierte, dass Änderungen in Form von Geld normal sind und in der Vergangenheit mehrfach stattgefunden haben. Als Beispiel wies er auf das Papiergeld hin, das einst Metallmünzen ersetzte. Der Bundeskanzler sagte voraus, dass im Verlauf der Finanzrevolution digitale Währungen in die Welt eindringen würden, meinte jedoch, dass Bitcoin nicht zu diesen gehören würde.
Abschließend sagte der Journalist, dass digitale Währungen der Zentralbank als Projekt „cool“ seien, sich aber nicht als stabil qualifizieren könnten.
Deutsche Bank über CBDCs
Vor kurzem teilte der multinationale Investmentbanking-Riese – die Deutsche Bank – ähnliche Gedanken. Der CIO der deutschen Institution – Christian Nolting – sagte voraus, dass CBDCs die Rolle von Bitcoin als Zahlungsinstrument schädigen könnten. Er schlug auch vor, dass die primäre Kryptowährung als Wertspeicher dienen könnte.
Laut Nolting ist die Kryptoindustrie “hier, um zu bleiben”. Auf der anderen Seite warnte er, dass “Regierungen und digital bewusstere Bevölkerungsgruppen es letztendlich vorziehen könnten, sich für CBDCs zu entscheiden”, anstatt sich auf den dezentralen Charakter von BTC zu verlassen. Darüber hinaus könnten einige potenziell schädliche Rechtsrahmen, die von den Weltregulierungsbehörden entwickelt wurden, die Chancen digitaler Vermögenswerte verringern, als internationale Zahlungsinstrumente zu dienen:
“Eine weit verbreitete Einführung von CBDCs, begleitet von einer stärkeren Regulierung von Kryptowährungen, könnte ein herausfordernderes Umfeld für Krypto-Assets schaffen, da einige ihrer Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Finanz-Assets längerfristig nachlassen würden.”
.
Artikel in englischer Sprache auf invezz.com.