Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) befinden sich derzeit in einem ständigen Auf und Ab. Letzte Woche sank BTC um über 8%, bevor es sich erholte und aktuell bei $57.084 liegt. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei ETH, das um 1.78% gestiegen ist und nun bei $3.150 gehandelt wird. Doch die Kryptowährungsmärkte warten gespannt auf den nächsten Auslöser: die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex (CPI) Daten.
Der US-Verbraucherpreisindex ist von großer Bedeutung, da er die Lebenshaltungskosten in der weltweit größten Volkswirtschaft widerspiegelt. Die Daten zeigen eine prognostizierte 0,1%ige Steigerung im Juni im Vergleich zum Vormonat. Dies könnte auf einen kontinuierlichen Fortschritt in Richtung des Inflationsziels der Federal Reserve (Fed) von 2% hindeuten und möglicherweise den Weg für einen lang ersehnten Zinssenkungszyklus in diesem Jahr ebnen.
Die Reaktion der US-Zinsstrukturkurve auf die erwartete milde CPI-Veröffentlichung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Marktsentimente, einschließlich des Kryptowährungsmarktes. Sinkende langfristige Renditen von US-Treasury-Bonds waren ein entscheidender Faktor, und eine neue Wendung in diesem Trend könnte sich auf die Finanzmärkte auswirken, einschließlich Kryptowährungen.
Die Erwartungen des Marktes und die mögliche Richtung des Kryptowährungsmarktes sind von entscheidender Bedeutung. Fed-Vorsitzender Jerome Powell äußerte sich zum aktuellen Stand der Geldpolitik und wies darauf hin, dass eine Zinssenkung nicht angebracht sei, solange nicht mehr Vertrauen bestehe, dass die Inflation nachhaltig auf das 2%-Ziel zusteuert. Doch die Marktexperten erwarten dennoch eine potenzielle Zinssenkung im September.
Eine Wahrscheinlichkeit von 84% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September und eine weitere Zinssenkung im Dezember stehen im Einklang mit den Markterwartungen einer Abnahme der CPI-Inflationsdaten. Dies könnte sich positiv auf risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen auswirken. Niedrigere Zinsen machen Kreditaufnahmen günstiger und könnten Investoren dazu veranlassen, nach Anlagen mit höheren Renditen zu suchen.
Die bevorstehende Veröffentlichung der CPI-Daten kann starke Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt haben. Zwei prominente Krypto-Analysten haben bereits ihre Einschätzungen geteilt. Ein Analyst prognostiziert einen möglichen Anstieg von BTC über $60.000 basierend auf dem Wyckoff-Reakkumulationsmodell, während ein anderer darauf hinweist, dass BTC erst den $60.000 Level überwinden muss, um an Momentum zu gewinnen.
Insgesamt deuten die Informationen auf mögliche Aufwärtsbewegungen hin, wobei der $60.000 Widerstand als wichtige Schwelle für das Momentum betrachtet wird. Die genaue Beobachtung der CPI-Daten ist entscheidend, da sie das Vertrauen in potenzielle Zinssenkungen stärken und sich positiv auf risikoreiche Vermögenswerte wie BTC auswirken könnten.
Es ist ratsam, vor dem Handeln auf dem Kryptowährungsmarkt eine gründliche Recherche durchzuführen und gegebenenfalls Ratschläge von Finanzexperten einzuholen. Insgesamt bleiben BTC und ETH weiterhin im Fokus der Anleger, während sie gespannt auf die bevorstehenden Entwicklungen und die Auswirkungen der US-CPI-Daten warten.