Bitcoin NewsEthereum NewsRipple (XRP) NewsXrp

XRP ETF im Blick: Kommt die Genehmigung bis Ende 2025?

"Wie der Ausgang des Rechtsstreits um XRP die Krypto-Landschaft verändern könnte"

Auf Einen Blick

  • Der XRP könnte als nächste Kryptowährung ein ETF-Antrag stellen.
  • Die Aufsichtsbehörde SEC hat unter neuer Führung Einfluss auf den Genehmigungsprozess.
  • Rechtsanwalt Jeremy Hogan sagt voraus, dass der Rechtsstreit um XRP vor der Genehmigung eines ETFs beigelegt werden könnte.

XRP und die ETF-Diskussion

XRP hat sich als potenzielle Kryptowährung für einen Exchange-Traded Fund (ETF) positioniert, während Bitcoin und Ethereum bereits den Markt mit ihren Spot-ETFs anführen. Das zunehmende Interesse institutioneller Anleger sowie die wachsende Zahl von Asset-Managern, die ETF-Anträge einreichen, verstärken das Interesse an einem XRP-ETF.

Einfluss neuer SEC-Führung

Die aktuellen Spekulationen rund um einen XRP-ETF werden durch die neue Führung der SEC angeheizt, die den Genehmigungsprozess entscheidend beeinflussen könnte. Während es keinen offiziellen Zeitrahmen gibt, deuten Gerüchte darauf hin, dass eine Genehmigung für XRP bis Ende 2025 möglich sein könnte. Dies könnte insbesondere durch Paul Atkins, den krypto-freundlichen Vorsitzenden der SEC aus der Trump-Administration, begünstigt werden, dessen Rückkehr eine positivere regulatorische Umgebung für digitale Vermögenswerte schaffen könnte.

Rechtliche Fragestellungen und Marktentwicklung

Die Chronologie für einen XRP-ETF hängt stark von regulatorischen Faktoren ab, insbesondere von der Haltung der SEC unter ihrer neuen Führung. Jeremy Hogan, ein erfahrener Anwalt, glaubt jedoch, dass der derzeit laufende Rechtsstreit um XRP vor der Genehmigung eines ETFs abgeschlossen sein könnte. Er stellte fest, dass dies nicht unbedingt der Reihenfolge der Geschehnisse entspreche, sondern vielmehr daran läge, dass die Genehmigung von ETFs in der Regel längere Zeit in Anspruch nehme.

Siehe auch  Bitcoin-Investitionen: Chancen und Herausforderungen für lokale Anleger

Hogan verwies auf die bedeutende Marktkapitalisierung von XRP und den sich verändernden rechtlichen Rahmen, der das Asset zu einem starken Kandidaten für die Genehmigung eines ETFs macht. In den letzten Monaten haben große Unternehmen wie Bitwise, Canary Capital, 21Shares und WisdomTree alle Anträge für einen XRP-ETF eingereicht, was auf eine wachsende institutionelle Optimismus hinweist.

Historisch gesehen haben Genehmigungen für ETFs oft zu Preissteigerungen geführt; ein Beispiel dafür ist der Anstieg des Bitcoin-Kurses nach der Einführung des Futures-ETFs. Experten gehen davon aus, dass ein XRP-ETF eine ähnliche Nachfrage auslösen könnte, was neue Liquidität in den Markt bringen und möglicherweise den Wert von XRP steigern könnte.

Schlussfolgerung

Die Entwicklungen rund um XRP und die möglichen ETF-Genehmigungen stehen im Zentrum der Diskussionen über die Zukunft von digitalen Vermögenswerten. Die Kombination aus regulatorischen Veränderungen und dem endgültigen Abschluss des Rechtsstreits könnte entscheidend dafür sein, wie sich XRP im kommenden Jahr entwickeln wird.

XRP (XRP)
0.02%
2,34
0,000468

🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵

Marko Stanić

Marko Stanić ist ein XRP-Enthusiast und lebt seit vielen Jahren in der DACH-Region. Er schreibt über XRP, Ripple-Partnerschaften und Markttrends – immer mit Blick auf das Investitionspotenzial.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.