Bitcoin News

El Salvador macht Bitcoin zu einem gesetzlichen Zahlungsmittel

Die führende Kryptowährung ist in El Salvador offiziell zum gesetzlichen Zahlungsmittel geworden, wobei auch mehrere lateinamerikanische Länder Kryptowährungen positiv sehen.

El Salvador führt Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel ein

Bitcoin hat seit seiner Einführung vor 12 Jahren mehrere Wachstumsphasen durchlaufen. Die Kryptowährung wird sowohl von Privatanlegern als auch von institutionellen Anlegern bereits massiv angenommen. Diese Woche ging es jedoch noch einen Schritt weiter, nachdem El Salvador Bitcoin offiziell als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hatte. Präsident Nayib Bukele legte den Gesetzentwurf dem Kongress von El Salvador vor, und dieser verabschiedete ihn fast sofort. Das Land verwendet nun Bitcoin neben dem US-Dollar als offizielle Währungen. Nach diesem Schritt können Unternehmen nun die Preise ihrer Waren und Dienstleistungen in BTC anzeigen und auch die Kryptowährung als Zahlungsmittel akzeptieren. Die Einwohner können ihre Steuern auch mit Bitcoin bezahlen.

Die Aktion El Salvadors spornt andere Politiker in Lateinamerika an, Bitcoin in einem positiven Licht zu sehen. Der Abgeordnete der Nation of Paraguay deutete an, dass sich das Land auf ein wichtiges Projekt mit Bitcoin und PayPal konzentrieren wird. Politiker in Panama, Brasilien, Mexiko, Argentinien und Kolumbien werden Berichten zufolge ähnliche Schritte wie El Salvador unternehmen.

In einer anderen Wendung haben Branchenquellen enthüllt, dass Indien auch seine Pläne zum Verbot von Krypto-Handelsaktivitäten aufheben und Bitcoin stattdessen zu einer Anlageklasse machen wird. Laut den Quellen werden die Regulierungsbehörden mit Branchenexperten zusammenarbeiten, um den Kryptowährungsmarkt am besten zu regulieren. Da Bitcoin in Indien zu einer Anlageklasse wird, wird der Kryptowährungsmarkt in den kommenden Monaten und Jahren voraussichtlich massiv wachsen.

Siehe auch  Bitcoin-Bullish-Signal: Das Angebot erreicht ein Allzeithoch bei HODLing

In der Zwischenzeit gab der Internationale Währungsfonds bekannt, dass es verschiedene wirtschaftliche und rechtliche Bedenken hinsichtlich der Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel durch El Salvador gibt. Gerry Rice vom IWF erklärte, dass die Einführung von BTC als gesetzliches Zahlungsmittel mehrere makroökonomische, finanzielle und rechtliche Fragen aufwirft, die einer sorgfältigen Analyse bedürfen. Er behauptet, dass Kryptowährungen ernsthafte Risiken darstellen können und wirksame Regulierungsmaßnahmen im Umgang mit ihnen sehr wichtig sind.

Banken benötigen erhebliches Kapital, um Bitcoins zu halten

Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht hat vorgeschlagen, dass Banken Bitcoin und andere Kryptowährungen halten können, jedoch müssen sie dafür eine strenge Eigenkapitalanforderung erfüllen. Der aus der Federal Reserve, der Europäischen Zentralbank und anderen Spitzenbanken bestehende Ausschuss schlug vor, dass die Verordnung angewendet werden muss, um sicherzustellen, dass die Banken alle Verluste bei Bitcoin vollständig decken können. Daher müssten die Banken das Risikogewicht von 1.250 % einhalten, das mit ihrem Engagement in Bitcoin verbunden ist. Dies bedeutet, dass Banken für jeden Dollar im Wert von BTC einen Dollar an Kapital halten müssen. Die hohe Kapitalanforderung gilt nur für Kryptowährungen und andere risikoreiche Vermögenswerte. Stablecoins sind nicht enthalten, da ihre Werte an reale Vermögenswerte gebunden sind.

State Street richtet eine digitale Einheit für den Krypto-Handel ein

Die US-Depotbank State Street gab bekannt, dass sie dabei ist, eine digitale Einheit einzurichten, die ihren Kunden beim Handel mit Kryptowährungen helfen soll. Die Chefin der Bank, Nadine Chakker, wies darauf hin, dass der wachsende finanzielle Druck auf die Unternehmen die Bank davon überzeugt habe, den Krypto-Handel als aktives Instrument zur Vermögensverwaltung zu übernehmen. Mit der digitalen Einheit wird es für seine Kunden einfach und unkompliziert, Kryptos zu handeln. Nadine Chakker fügte außerdem hinzu, dass immer mehr Kunden neugierig auf Kryptowährungen werden, ein weiterer Grund, warum die Bank beschlossen hat, ihre Krypto-Handelsabteilung zu gründen.

Coinbase arbeitet mit 401k-Anbieter zusammen, um Krypto anzubieten

Die führende Kryptowährungsbörse Coinbase hat sich mit ForUsAll zusammengetan, um einen alternativen 401k-Plan auf den Markt zu bringen, der Krypto-Assets im Plan bietet. Der Plan wird nächsten Monat offiziell eingeführt und würde es Mitarbeitern ermöglichen, bis zu 5% ihrer 401.000 Beiträge in BTC, ETH, LTC und andere Kryptowährungen zu investieren. Derzeit kontrolliert ForUsAll 1,7 Milliarden US-Dollar an Altersvorsorgevermögen, und das Unternehmen ist bestrebt, die Reichweite der seinen Kunden zur Verfügung stehenden Anlageoptionen zu erweitern. Das Unternehmen sagte, es beabsichtige, die Krypto-Investition bei 5% zu belassen und die Teilnehmer zu benachrichtigen, wenn ihre Investition diese Benchmark übertrifft. Sie können das Extra verkaufen und das Geld auf ihr aktuelles Guthaben übertragen.

Siehe auch  Neue SEC-Initiative: Ein Wendepunkt für den Krypto-Markt?

Interactive Brokers bietet ab Ende des Sommers Krypto-Handelsdienste an

Der Vorsitzende der Interactive Brokers Group gab Anfang dieser Woche bekannt, dass sich die Plattform darauf vorbereitet, bis Ende des Sommers Kryptowährungs-Handelsdienste anzubieten. Der Vorsitzende und CEO Thomas Peterffy erklärte, dass Kunden nach Krypto-Handelsdiensten fragen und daran arbeiten, diese in einigen Monaten fertig zu stellen. Er verriet nicht, welche Kryptowährungen verfügbar sein würden, aber die Brokerfirma bietet ihren Kunden bereits Bitcoin-Futures an. Mit dieser neuesten Entwicklung würde Interactive Brokers seinen 1,3 Millionen Kunden weltweit Krypto-Handelsdienste anbieten. Der Broker kontrolliert auch über 300 Milliarden US-Dollar an Kundengeldern.

China geht weiter gegen Kryptowährungen vor

China hat diese Woche sein Vorgehen gegen Kryptowährungen fortgesetzt. Chinesische Suchmaschinen wie Baidu und Sogou haben die Suche nach kryptobezogenen Begriffen blockiert. Benutzer können nicht mehr nach Kryptobörsen oder anderen kryptobezogenen Diensten suchen. Die Social-Media-Plattform Weibo hat auch damit begonnen, Konten von Kryptowährungs-Influencern im Land zu blockieren. Derzeit hat es Tausende von Konten gesperrt. Weitere Berichte deuten auch darauf hin, dass die Regierung beliebte Kryptowährungs-Influencer festnimmt und ihnen Verbrechen wie Geldwäsche vorwirft.

MicroStrategy will 400 Millionen US-Dollar aufbringen, um mehr Bitcoins zu kaufen

MicroStrategy möchte 400 Millionen US-Dollar aufbringen, um weitere Bitcoins zu kaufen. Das Unternehmen wird Mittel über das private Angebot von Senior Secured Notes beschaffen, das 2028 fällig wäre. Das private Angebot steht Anlegern außerhalb der USA zur Verfügung. Jüngsten Berichten zufolge hat MicroStrategy Angebote von über 1,6 Milliarden US-Dollar erhalten, obwohl er nur 400 Millionen US-Dollar benötigte, um seine Marktposition auszubauen. MicroStrategy hält derzeit über 92.000 Bitcoins (im Wert von über 3 Milliarden US-Dollar) und ist damit die größte Unternehmenseinheit mit Bitcoin-Beständen.

.

Quelle:

Artikel in englischer Sprache auf coinlist.me.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.