Defi

Bitcoin auf dem Weg zur neuen Rekordhöhe: Ein Blick auf die Treiber 2025

Drei treibende Faktoren, die Bitcoins Aufstieg zum sicheren Anlagehafen antreiben könnten

Die aktuelle Diskussion um Bitcoin und seine zukünftige Rolle in der Finanzwelt ist geprägt von zahlreichen Entwicklungen. Während die digitale Währung auf einen beeindruckenden Preis von 120.000 US-Dollar am 23. Juli gehandelt wurde, stehen viele Fragen im Raum: Kann Bitcoin im Jahr 2025 neue Rekorde erreichen? Was bedeutet das Wachstum der globalen Geldmenge für Krypto-Investoren und die breitere Wirtschaft?

Globale Geldmenge als Treiber für Bitcoin

Der Anstieg der globalen Geldmenge ist ein wesentlicher Faktor, der Bitcoin unterstützen könnte. Im Juli 2025 erreichte die M2-Geldmenge, die 21 der größten Zentralbanken umfasst, einen Rekordwert von 55,5 Billionen US-Dollar. Angesichts von Haushaltsdefiziten der US-Regierung, die in nur neun Monaten bereits 1,3 Billionen US-Dollar betragen, gibt es ein Umdenken im Finanzsektor. Anleger und Analysten sehen in diesem Hintergrund Potenzial für Bitcoin, insbesondere wenn man die seit Jahren bestehende Korrelation zu Technikaktien betrachtet.

Die Bedeutung von Bitcoin-ETFs

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Entwicklung von Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs). Der aktuelle Fundus der US-ETFs für Bitcoin beläuft sich auf 150 Milliarden US-Dollar, was dem Goldmarkt mit 198 Milliarden US-Dollar nahekommt. Da immer mehr Universalinvestoren eine Staffelung von Bitcoin in ihre Portfolios in Betracht ziehen, könnte dies den Transformationsprozess zur Wahrnehmung von Bitcoin als Reservevermögen enorm beschleunigen.

Handelsdynamik und Einzelhandelsinvestoren

Obwohl Bitcoin in den letzten Jahren um 116 % gestiegen ist, zeigen sich Einzelhandelsinvestoren derzeit zurückhaltend. Die Argumentation hinter dieser Zurückhaltung könnte daran liegen, dass Apps wie Coinbase und Robinhood keine nennenswerte Begeisterung auslösen und nicht zu den meistgenutzten Apps im Finanzbereich gehören. Die ehemalige Begeisterung scheint nachgelassen zu haben, jedoch bleibt zu beobachten, ob eine Rückkehr zu ursprünglichem Interesse erwartet werden kann.

Siehe auch  Kryptomarkt im Umbruch: Bitcoin stabilisiert sich vor FOMC-Meeting

Regulatorische Veränderungen und deren Auswirkungen

Ein neuer wichtiger Schritt könnte die Unterschrift von US-Präsident Donald Trump über eine Änderung der 401(k)-Regelung sein. Dieses neue Regelwerk ermöglicht die Einbeziehung von Kryptowährungen in Altersvorsorgekonten. Michael Heinrich von 0G Labs hebt hervor, dass diese Regeländerung potenziell Billionen an Altersvorsorgekapital für Bitcoin freisetzen könnte. Ein solches Signal könnte auch institutionelle Anleger anziehen, wodurch Bitcoin als relevantes Reservevermögen in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin trotz eines herausfordernden Umfelds mit globaler Unsicherheit und möglichen Risiken durch den Technologiesektor auf einem vielversprechenden Weg zu neuen Rekorden ist. Die Faktoren wie der Anstieg der globalen Geldmenge, die wachsende Bedeutung von Bitcoin-ETFs und die regulatorischen Änderungen sind allesamt Indikatoren, die das Interesse steigern könnten. Der Blick in das Jahr 2025 bleibt also spannend.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"