Defi

Bitcoin auf Kurs zur letzten Expansion: Was bedeutet das für Anleger?

"Warum kurzfristige Bitcoin-Investoren durch Marktschwankungen stark unter Druck stehen"

In der Welt der Kryptowährungen zeigt sich eine interessante Entwicklung, die sowohl bestehende als auch neue Investoren betrifft. Bitcoin steht möglicherweise am Rande eines neuen Hochs, doch die Herausforderungen für kurzfristige Anleger, auch bekannt als Short-Term Holders (STHs), sind erheblich. Diese Gruppierung steht unter Druck, was sich auf die Marktstruktur auswirken könnte.

Wachsende Kontrolle durch kurzfristige Anleger

Die Tatsache, dass der realisierte Marktwert von Bitcoin zunehmend in den Händen von kurzfristigen Anlegern liegt, ist ein wichtiger Punkt. Laut Daten von CryptoQuant machen STHs derzeit einen Rekordanteil von 44% des realisierten Marktwertes aus. Dies bedeutet, dass viele neue Investoren die Bitcoin-Bestände von älteren Anlegern übernehmen, die ihre Gewinne realisieren.

Übergang von Optimismus zu Euphorie

Eine weitere bedeutende Erkenntnis der Analyse ist der Anstieg des NUPL-Wertes (Net Unrealized Profit and Loss) auf +0,52, was historisch mit einem Wechsel von Optimismus zu Euphorie in den Märkten einhergeht. In früheren Märkten, wie 2017 und 2021, signalisierten ähnliche NUPL-Werte, dass der Großteil der Investoren profitabel war. Aktuell profitieren etwa 97% des zirkulierenden Angebots, was auf großes Vertrauen in den Markt hinweist, aber auch darauf, dass die Upside begrenzt sein könnte, ohne eine vorherige Konsolidierung.

Profitabilität unter Druck

Für die STHs wird die Profitabilitätslage angespannt. CryptoQuant gibt an, dass die aggregierte Kostenbasis dieser Anleger bei etwa 112.500 USD liegt. Diese Kostenbasis fungiert während Markt-Korrekturen als Unterstützung, kann jedoch auch zu einem Widerstand werden, wenn sie unterschritten wird. Aktuell zeigt der Bitcoin-Preis Schwankungen um diese Kostenbasis, was für STHs eine bedeutende Herausforderung darstellt.

Siehe auch  Krypto-Märkte: Anleger zeigen sich vorsichtig trotz Bitcoin-Zuwachs

Langfristige Perspektiven und institutionelle Beteiligung

Ein interessanter Aspekt ist die Rolle institutioneller Investoren, die an dieser Marktentwicklung beteiligt sind. Diese Beteiligung könnte zu stabileren Marktbedingungen führen und den Effekt großer Verkaufsdrucke abschwächen. Experten weisen darauf hin, dass der Markt sich in einer reiferen spekulativen Phase befindet, unterstützt durch liquide Mittel und kontinuierliche Kapitalzuflüsse.

Fazit: Ein Ausblick in die Zukunft

Die derzeitige Marktlage zeigt sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren. Während kurzfristige Anleger mit einem Druck auf ihre Rentabilität konfrontiert sind, könnte sich langfristig eine neue Akquisitionsphase herauskristallisieren, geprägt durch eine Verschiebung zu langfristigen Investoren. Die kommenden Wochen dürften entscheidend sein, um die Richtung von Bitcoin und seiner Anleger zu bestimmen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"