Defi

Bitcoin erlebt schlechtesten Oktober seit 2018: Marktlage besorgt Anleger

Wie der Markt auf die schlechteste Oktober-Performance seit 2018 reagiert und was die Bollinger Bands über bevorstehende Bewegungen verraten.

Die aktuelle Situation rund um Bitcoin (BTC) wirft Fragen hinsichtlich der Marktreaktionen und der zukünftigen Entwicklungen in der Kryptowährungslandschaft auf, insbesondere in Anbetracht der Temperatur des Handels, der in der letzten Zeit von Unsicherheit geprägt war.

Volatilität und mögliche Trendwende durch Bollinger Bands

Ein zentrales Indiz für die kommende Kursentwicklung von Bitcoin sind die Bollinger Bands, die darauf hinweisen, dass eine Phase ausgeprägter Volatilität bevorstehen könnte. Dies ist besonders signifikant, da die verfügbaren Daten besagen, dass Bitcoin im Oktober einen Rückgang von 3,7 % verzeichnete, der die schlechteste Oktober-Performance seit 2018 darstellt. Marktbeobachter, wie der bekannte Kommentator Matthew Hyland, weisen darauf hin, dass die Bollinger Bands in ihrer Geschichte derzeit extreme Werte zeigen. Dies könnte als Vorbote für großflächigere Preisschwankungen gesehen werden.

Wirtschaftlicher Druck und ETF-Abflüsse

In den letzten Tagen wurde ein Rückgang der Bitcoin-Nachfrage beobachtet, der durch hohe Verkaufsdruck auf den Märkten als ermittelt wurde. Laut dem Analyseunternehmen Glassnode steht dies im Zusammenhang mit einem Anstieg der Abflüsse aus Bitcoin-ETFs, was auf eine wiederkehrende Schwäche bei institutionellen Investoren hinweist. Am Freitag meldete das britische Unternehmen Farside Investors einen Abfluss von 191 Millionen Dollar, nach 488 Millionen Dollar am vorhergehenden Donnerstag. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Anleger sich trotz einer Zinssenkung der US-Notenbank zurückhaltend gegenüber dem Krypto-Markt verhalten.

Strategien der Trader: Vorsicht und Geduld

Die aktuelle Marktlage erfordert laut verschiedenen Händlern eine besonnene Strategie. Trader Ted Pillows bezeichnete die gegenwärtige Situation als „zeitbasierte Kapitulation“, die darauf hindeutet, dass Bitcoin über der Marke von 100.000 US-Dollar konsolidieren sollte, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Auch Trader Daan Crypto Trades identifizierte zwei entscheidende Preislevels: 107.000 und 116.000 US-Dollar, und wies darauf hin, dass signifikante Bewegungen erst bei einem Durchbruch dieser Marken zu erwarten seien.

Siehe auch  Neue Malware Crocodilus bedroht Android-Nutzer und ihre Krypto-Wallets

Ein Blick in die Zukunft: November als traditioneller Aufwärtsmonat

Angesichts der Rückgänge im Oktober könnte der bevorstehende November eine Wendung bringen, da dieser Monat historisch gesehen häufig als der beste Monat für Bitcoin gilt. Ab 2013 verzeichnete Bitcoin hier im Durchschnitt eine Steigerung von 42,5 %. Daher fragen sich viele Anleger, ob die Volatilität, die die Märkte voraussichtlich erobern wird, auch mit einem Anstieg des Bitcoin-Kurses einhergeht.

Die gegenwärtige Marktsituation zeigt, dass die Unsicherheit die Handelsaktivitäten prägt. Trader und Investoren scheinen aufmerksam zu sein und beobachten die Märkte genau, während sie auf mögliche Wendepunkte in der Preisentwicklung von Bitcoin warten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, um die Richtung des Kryptomarktes zu bestimmen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"