Defi

Bitcoin und Handelsabkommen: Wird die Kryptowährung zur sicheren Anlage?

Wie sich Handelsverhandlungen zwischen den USA und China auf die Bitcoin-Nachfrage auswirken könnten

In den letzten Wochen erlebte Bitcoin eine bemerkenswerte Preisbewegung, die von den Entwicklungen im Handelsverhältnis zwischen den USA und China beeinflusst wurde. Der Fokus auf diese Beziehung könnte entscheidend sein, um das Potenzial und die Rolle von Bitcoin auf dem aktuellen Markt besser zu verstehen.

Die Leistung von Bitcoin im Vergleich zu Aktien

Die Performance von Bitcoin war während eines drastischen Verkaufs auf den Aktienmärkten im April 2023 besonders auffällig. Trotz der Unsicherheit, die durch die Ankündigung von Zöllen seitens Donald Trump am „Befreiungstag“ entstand, konnte Bitcoin (BTC) einen stärkeren Anstieg verzeichnen und notierte Ende des Monats 27% höher bei rund 95.000 Dollar. Im gleichen Zeitraum gingen Indizes wie der S&P 500 und Nasdaq zurück.

Die Auswirkungen der Handelsgespräche

Am 11. Mai gab das Weiße Haus bekannt, dass die Handelsgespräche zwischen den USA und China „starke Fortschritte“ gemacht haben. Trotz der positiven Nachrichten wurde noch kein offizielles Abkommen verkündet. US-Finanzminister Scott Bessent merkte an, dass die Gespräche produktiv gewesen seien, was Spekulationen über zukünftige Entwicklungen anheizte.

Der Einfluss von Bitcoin als sicherer Hafen

Der Kryptohändler „Daan Crypto“ glaubte, dass die relative Stärke von Bitcoin möglicherweise darauf hinweisen könnte, dass die digitale Währung als sicherer Hafen genutzt wird. Er stellte fest, dass, sollte ein Handelsabkommen erzielt werden, dies theoretisch zu einem Rückgang von Bitcoins Überperformance führen könnte.

Siehe auch  Arkansas-Politiker lehnen Gesetz gegen Mining in Militärnähe ab

Die Marktreaktionen und Erwartungen

Analysten haben die Möglichkeiten skizziert, dass Bitcoin erheblich steigen könnte, falls ein Handelsabkommen zustande kommt, insbesondere in Kombination mit möglichen Zinssenkungen. Jeff Mei, Chief Operations Officer von BTSE, erklärte, dass institutionelle Investoren weniger Bedenken haben, in Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren, je näher die Gespräche an einen Abschluss kommen.

Das Potenzial zukünftiger Wachstumsmöglichkeiten

Die Gespräche zwischen den USA und China könnten zudem Stabilität auf den globalen Märkten signalisieren. Forscher Jupiter Zheng von HashKey Capital merkte an, dass ein Handelsabkommen Investoren dazu verleiten könnte, nach Wachstumschancen zu suchen, was Kapital in alternative Anlagen wie Bitcoin lenken könnte. Sollte sich das Handelsumfeld verschlechtern, könnte dies auch zu einer Schwächung des Dollars und zu einem Anstieg neuer Liquiditätsströme in Schwellenländer führen.

Schlussfolgerung: Eine abwartende Marktstimmung

Die Marktteilnehmer sind gespannt auf die nächsten Schritte in den Handelsgesprächen und die möglichen Auswirkungen auf Bitcoin. Analyst Will Clemente betonte, dass lediglich eine substanzielle Bekanntgabe eines Handelsabkommens ausreichen könnte, um den aktuellen Momentum beizubehalten. „Es scheint, dass wir eine klare, greifbare Ankündigung auf der China-Seite benötigen, um die Dynamik hierzulande aufrechtzuerhalten“, sagte er und wies darauf hin, dass Bitcoin seit einiger Zeit Anzeichen einer Trägheit zeigt.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel