Bitcoin-Verkäufe steigen: Rückgang unter 112.000 USD alarmiert Händler
Verkäufer unter Druck: Wie der Anstieg der Bitcoin-Transaktionen neue Marktängste entfesselt und die Preisprognosen beeinflusst.

Marktbewegungen im Bitcoin-Handel verstärken sich
Die aktuellen Strömungen im Bitcoin-Markt, insbesondere die zunehmenden Verkäufe von BTC sowohl durch große Investoren als auch durch kurzfristige Halter, werfen Fragen über die zukünftige Preisentwicklung auf. Am 1. August 2023 fiel der Bitcoin-Kurs unter die Marke von 112.000 Euro, was einen alarmierenden Trend in der Kryptowährungslandschaft signalisierte.
Der Einfluss von großen Investoren
Details von der Onchain-Analytics-Plattform CryptoQuant zeigen, dass große Bitcoin-Investoren, oft als „Whales“ bezeichnet, und kurzzeitige Halter, auch als Short-Term Holders (STHs) bekannt, ihre Positionen in der letzten Woche stark verringerten. Am 1. August wurden über 40.000 BTC an Börsen gesendet, was den höchsten Wert seit dem 15. Juli darstellt. Analyst J. A. Maartunn charakterisierte diese Bewegung als „bluten BTC“, was darauf hinweist, dass Halter bereit sind, ihre Investitionen mit Verlust zu verkaufen.
Die Reaktionen des Marktes auf Verkaufsdruck
Dieser Verkaufsdruck könnte zu einer tieferen und länger anhaltenden Korrektur des Bitcoin-Kurses führen. Die Kauf- und Verkaufsaktivitäten auf den Börsen deuten darauf hin, dass Anleger sich auf einen Versuch vorbereiten, die 114.000 Euro-Marke zurückzuerobern. „Die Exchange Whale Ratio ist auf über 0,70 gestiegen, was bedeutet, dass die meisten Einzahlungen von großen Investoren stammen“, so Arab Chain in einem Blog-Beitrag.
Verstärktes Verkaufsverhalten an Wochenenden
Ein weiterer Aspekt, der die Aufmerksamkeit der Händler auf sich zieht, ist das außergewöhnliche Verkaufsverhalten an Wochenenden. An einem typischen Wochenende sind die Märkte oft illiquider, was zu größeren Preisschwankungen führen kann. Beliebte Händler wie Skew haben festgestellt, dass ein großer Marktteilnehmer dringend aus seinen Positionen aussteigen wollte, was die ungewöhnlichen Preisschwankungen am Wochenende erklären könnte.
Theoretische Auswirkungen auf die Zukunft der Kryptowährung
Die aktuellen Bewegungen im Bitcoin-Markt sind nicht nur für Händler von Bedeutung, sondern reflektieren auch einen breiteren Trend im Investitionsverhalten. Der Rückgang der BTC-Einflüsse, insbesondere bei Bitcoin-ETFs, beläuft sich auf 812 Millionen Euro am 1. August, was die zweitgrößte tägliche Rückzahlung in der Geschichte der ETFs darstellt. Dieser Trend könnte weitreichende Auswirkungen auf das Vertrauen der Anleger in Bitcoin und andere Kryptowährungen haben.
Insgesamt zeigt die Marktanalyse, dass die Aktivitäten sowohl von institutionellen Anlegern als auch von Kleinanlegern stark nachlassen, was auf eine mögliche Verschiebung im Anlegerverhalten hinweist. Um zukünftige Entwicklungen besser einschätzen zu können, sollten Anleger die Marktdynamik und das Verkaufsverhalten genau beobachten.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.



