Japan bringt Anime und Manga ins Web3: Neues Investmentfund gestartet
Untertitel: Entdecken Sie, wie ein innovatives Investitionsmodell Japans geistiges Eigentum in die digitale Zukunft katapultiert

Die weltweit führende Innovationsfirma Animoca Brands hat sich mit Antlers Innovationszweig, Ibex Japan, zusammengeschlossen, um einen speziellen Investmentfonds im Bereich Web3 zu gründen. Ziel dieses Fonds ist es, das enorme Potenzial des japanischen Anime- und Manga-Intellectual Property (IP) zu nutzen und es ins digitale Zeitalter zu transformieren.
Wichtige Akteure und ihre Vision
Die Projektvorstellung fand am Dienstag während der WebX-Konferenz in Tokio statt, wo Animoca-Brand-Mitbegründer Yat Siu, der leitende Berater Keyvan Peymani sowie der Partner von Ibex Japan, Sandeep Casi, die Details erläuterten. Casi bemerkte, dass „90 % bis 99 % des japanischen IP ungenutzt im Regal liegt und großes Potenzial hat“. Dies deutet auf eine wertvolle Ressource hin, die nur darauf wartet, genutzt zu werden.
Globaler Ansatz zur IP-Nutzung
Der Fonds wird untergenutztes japanisches IP lizenzieren und gleichzeitig die Entwicklung neuer Web3-Produkte und -Dienstleistungen fördern. Casi und Peymani werden als Co-Generalanwälte des Fonds agieren und haben bereits Pläne für die Ankündigung erster Zielprojekte in den kommenden Monaten. Der Zugang und die weltweite Reichweite von Antler, die 22 Städte und 250.000 Unternehmer umfasst, bieten eine solide Basis für die internationale Verbreitung der japanischen IP.
Marktentwicklung und Zukunftsperspektiven
Yat Siu wies auf den optimalen Zeitpunkt hin, um in den IP-Markt einzutreten, insbesondere angesichts der Wiederbelebung von NFTs und der robusten digitalen Vermögensmärkte. Laut Daten von NFT Price Floor erreichte die Gesamtmarktkapitalisierung des NFT-Markts am 13. August einen Höhepunkt von 9,3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 40 % im Vergleich zu Juli entspricht.
Expansion über die Unterhaltungsbranche hinaus
Obwohl das Projekt stark im Bereich des Entertainments verankert ist, wird betont, dass die Bemühungen über Gaming hinausgehen und auch auf Fintech, Gesundheitswesen und Medizintechnik abzielen. Diese vielseitige Herangehensweise zeigt, dass Animoca und Ibex Japan eine breite Palette von Möglichkeiten erkunden und nutzen wollen.
Auswirkungen auf die Gemeinschaft
Diese Initiative könnte bedeutende Auswirkungen auf die lokale und internationale Gemeinschaft haben. Durch die Förderung von kreativen Inhalten wird nicht nur die Kultur Japans in die digitale Welt transformiert, sondern es entstehen auch neue Möglichkeiten für Unternehmer und Kreative, die ihre Ideen und Produkte über traditionelle Grenzen hinaus anbieten möchten.
Insgesamt präsentiert sich das Vorhaben von Animoca und Ibex Japan als spannender Ansatz, um Japans reichen kulturellen Schatz global zu positionieren und in den wachsenden Markt für Web3-Technologien zu integrieren.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.



