Defi

Memecoin-Markt boomt: Pumpfun überschreitet 1 Milliarde USD Umsatz

"Wie Pump.fun und die Memecoins die DeFi-Landschaft revolutionieren – Ein Blick auf das Wachstum und die Herausforderungen"

Steigende Beliebtheit der Memecoins: Pump.fun über eine Milliarde US-Dollar Handelsvolumen

Die Plattform Pump.fun, die auf der Blockchain von Solana basiert, verzeichnete am Montag einen bemerkenswerten Anstieg des täglichen Handelsvolumens und übertraf die Marke von 1 Milliarde US-Dollar. Dieser Anstieg fällt in eine Zeit, in der der Markt für Memecoins eine Rallye erlebt, die das Interesse von Investoren und Nutzern weckt.

Wachstum der Memecoin-Branche

Am Sonntag betrug das Handelsvolumen von Pump.fun bereits 942 Millionen US-Dollar, bevor es am Montag auf 1,02 Milliarden US-Dollar anstieg. Dies spiegelt das wachsende Interesse und die Aktivität im Memecoin-Segment wider, das laut CoinMarketCap am Sonntag eine Marktkapitalisierung von 83 Milliarden US-Dollar erreichte und auch am Montag über der 80-Milliarden-Marke hielt.

Diese Zahl stellt einen 30-Tage-Höchststand für den Sektor dar und nähert sich der Marktkapitalisierung von 85 Milliarden US-Dollar, die am 23. Juli erreicht wurde. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Memecoin-Sektors lag zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei 76 Milliarden US-Dollar.

Positive Entwicklung der DeFi-Kennzahlen

Zusätzlich zum Handelsvolumen zeigt auch die Entwicklung der dezentralen Finanzen (DeFi) von Pump.fun eine positive Tendenz. Laut Daten des DeFi-Aggregators DefiLlama erreichte der sogenannte „Total Value Locked“ (TVL), ein wichtiger Indikator für die in den Smart Contracts einer Plattform hinterlegten Vermögenswerte, am Sonntag einen Rekordhoch von 334 Millionen US-Dollar.

Der TVL ist eine wichtige Kennzahl, die anzeigt, wie viel Kapital in einem DeFi-Protokoll gebunden ist. Durch die zunehmende Nutzung von Pump.fun überholte die Plattform an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Perpetuals-Börse Hyperliquid in Bezug auf Einnahmen und belegte den dritten Platz unter den DeFi-Protokollen, nur hinter den Stablecoin-Projekten Circle und Tether.

Siehe auch  Bitcoin erreicht neuen Rekordschlusspreis – Kurs nähert sich Allzeithoch

Belohnungen für Kreatoren und Wettbewerbsfähigkeit im Streaming

Am Montag gab Pump.fun bekannt, dass sie 4 Millionen US-Dollar an Belohnungen an Kreatoren ausgezahlt haben, wobei ein Großteil der Mittel an Erstzeitkreatoren ging. Der Mitbegründer Alon äußerte auch, dass die Livestreaming-Funktion von Pump.fun in Bezug auf die durchschnittliche Anzahl gleichzeitiger Livestreams die Konkurrenzplattform Rumble überholt habe.

Aktuell hält die Plattform einen kleinen Anteil von 1 % am Markt von Twitch und 10 % am Markt von Kick. Alon kommentierte dies mit den Worten, dass man den großen Playern „den Lunch stiehlt“. Obwohl diese Aussagen vielversprechend klingen, konnten die Daten nicht durch Dritte verifiziert werden.

Marktdynamik und Optimismus

Die positiven Nachrichten von Pump.fun kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der gesamte Memecoin-Markt einen neuen Anstieg an Enthusiasmus erlebt. Der Preis von Dogecoin (DOGE) stieg am Freitag, obwohl die Einführung eines ETF auf Memecoins in den USA verzögert wurde. In den letzten sieben Tagen konnte Dogecoin ein moderates Wachstum von 11 % verzeichnen, während andere Memecoins wie Memecore (M), Moo Deng (MOODENG) und DORA (DORA) ebenfalls zweistellige Gewinne verzeichneten.

Dies zeigt, dass die Memecoin-Branche eine dynamische Entwicklung durchläuft, die nicht nur Handelsaktivitäten fördert, sondern auch innovative Konzepte und Community-Engagement im Bereich der dezentralen Finanzen anregt.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"