Defi

Treasury sucht öffentliche Meinungen zu digitalen Identitäten in DeFi

"Wie digitale Identitäten die Zukunft von DeFi und die Bekämpfung finanzieller Kriminalität gestalten könnten"

Ein neuer Ansatz im Kampf gegen illegale Finanzströme

Das US-Finanzministerium hat Pläne angekündigt, digitale Identitätslösungen in die Entwicklungen von dezentralen Finanzsystemen (DeFi) zu integrieren. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Bekämpfung von illegalen Finanztransaktionen im Kryptomarkt strategisch zu stärken. Dieser Schritt könnte durch den neuen Gesetzesentwurf, bekannt als Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins Act (GENIUS Act), gefördert werden, der im Juli in Kraft trat.

Die Rolle der digitalen Identität

Ein zentraler Aspekt der Konsultation, die diese Woche veröffentlicht wurde, ist die Möglichkeit, digitale Identitätsprüfungen direkt in die Smart Contracts von DeFi-Protokollen zu integrieren. Dies könnte bedeuten, dass ein Smart Contract automatisch die Zugehörigkeit eines Nutzers zu einer Identität verifiziert, bevor eine Transaktion durchgeführt wird. Auf diese Weise werden die Anforderungen für das Kundenwissen (KYC) und die Bekämpfung der Geldwäsche (AML) in die Blockchain-Infrastruktur eingebaut.

Vorteile und Herausforderungen

Das Finanzministerium hebt hervor, dass digitale Identitätslösungen – von biometrischen Daten über Regierungs-IDs bis hin zu tragbaren Identifikationen – nicht nur die Kosten der Compliance senken könnten, sondern auch den Schutz der Privatsphäre der Nutzer stärken würden. Zudem könnten sie es Finanzinstitutionen erleichtern, Geldwäsche und Terrorfinanzierung frühzeitig zu erkennen.

Jedoch macht das Ministerium auch auf potenzielle Herausforderungen aufmerksam, wie etwa die Bedenken bezüglich des Datenschutzes und die Notwendigkeit, Innovationen mit einer angemessenen regulatorischen Aufsicht in Einklang zu bringen.

Siehe auch  Neue DeFi-Plattform True Markets bringt Mobile App für Stablecoins auf den Markt

Öffentliche Konsultation und weitere Schritte

Die öffentliche Rückmeldung ist bis zum 17. Oktober 2025 geöffnet. Nach Abschluss dieser Konsultation wird das Finanzministerium einen Bericht an den Kongress vorlegen und gegebenenfalls neue Regelungen oder Richtlinien auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse vorschlagen.

Reaktionen aus dem Bankensektor

Fazit

Die Kombination aus technologischem Fortschritt und regulatorischen Maßnahmen zeigt, dass die USA ernsthafte Schritte unternehmen, um die Integrität der Finanzmärkte zu sichern. Während der Einsatz von digitalen Identitäten ein vielversprechendes Konzept ist, bleiben die Balance zwischen Innovation und Sicherheit sowie der Schutz der Privatsphäre der Nutzer von entscheidender Bedeutung.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"