Trump unterzeichnet GENIUS-Gesetz: Durchbruch für Stablecoins in den USA
"Ein neuer Rahmen für Stablecoins: Was die GENIUS-Gesetzgebung für die Krypto-Industrie und die regulativen Herausforderungen bedeutet"

Die Auswirkungen des GENIUS-Gesetzes auf die Krypto-Community
Ein Meilenstein für stabile Kryptowährungen
Am Freitag wurde ein bedeutender Schritt in der Welt der Kryptowährungen vollzogen, als US-Präsident Donald Trump das „Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins“ (GENIUS) Gesetz unterzeichnete. Dieses Gesetz signalisiert eine neue Ära für stabile Coins in den USA, die als Zahlungsmittel weiter an Bedeutung gewinnen.
Starke Unterstützung von Krypto-Pionieren
Präsident Trump betonte die Beteiligung und Unterstützung namhafter Krypto-Unternehmer bei der Unterzeichnung. Unter den Anwesenden waren David Ripley, Co-CEO von Kraken, sowie die Zwillingsbrüder Cameron und Tyler Winklevoss von Gemini. Trump stellt fest, dass die Krypto-Community über Jahre hinweg oft belächelt wurde, doch diese Gesetzgebung ist nun eine Bestätigung für ihre hartnäckigen Bemühungen und ihren Pioniergeist, was die allgemeine Stimmung in der Branche erheblich stärken könnte.
Regulatorische Klarheit gefordert
Der Vorsitzende der US Securities and Exchange Commission (SEC), Paul Atkins, äußerte, dass einheitliche Regeln notwendig sind, um das Vertrauen der Investoren in neue Technologien zu stärken. Durch die Klarstellung, dass Zahlungstablecoins nicht als Wertpapiere gelten, wird eine rechtliche Grundlage geschaffen, die zukünftige Entwicklungen in der Krypto-Welt fördern kann.
Ein Schritt in Richtung Stabilität und Vertrauen
Das GENIUS-Gesetz zielt darauf ab, Nutzer und das Finanzsystem zu schützen, indem es einen regulatorischen Rahmen für stabile Kryptowährungen einführt. SEC-Kommissarin Hester Peirce bemerkte, dass private stabile Coins bereits weit verbreitet sind und deren Verwendung als Zahlungsmittel kontinuierlich zunimmt.
Politische Dimension und bevorstehende Herausforderungen
Trump hat auch Initiativen erwähnt, wie die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve und die Begnadigung von Ross Ulbricht, dem Gründer von Silk Road. Diese Maßnahmen stehen im Kontext der Unterstützung der Krypto-Industrie, die möglicherweise auch politisch motiviert ist, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Wahlen im Jahr 2024.
Bipartisanische Unterstützung und die Zukunft im Senat
Neben dem GENIUS-Gesetz wurden weitere Gesetzentwürfe wie der CLARITY Act ebenfalls mit überwältigender Unterstützung durch das Repräsentantenhaus angenommen. Trotz dieser Erfolge wird erwartet, dass einige Senatoren Einwände erheben, die besagen, dass Trump persönlich von diesen Gesetzen profitieren könnte.
Schlussfolgerung: Ein neues Zeitalter der digitalen Währungen?
Insgesamt stellt die Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes einen wichtigen Schritt für die Krypto-Branche dar, der nicht nur regulatorische Klarheit bietet, sondern auch das Vertrauen in stabile Coins stärken könnte. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich diese gesetzlichen Änderungen auf die allgemeine Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen auswirken.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.



