
Die Risikokapitalfirma Andreessen Horowitz kündigte an, eine Forschungseinheit für Kryptowährungen zu gründen, die verschiedene Talente aus dem Weltraum umfasst. Das Hauptziel des Teams wird es sein, wichtige Probleme im Zusammenhang mit dem entstehenden Web3-Ökosystem zu lösen.
Das nächste Unterfangen von a16z
Die führende VC-Firma – Andreessen Horowitz (bekannt als „a16z“) – ist seit Jahren in der Digital-Asset-Szene aktiv. In einem kürzlich erschienenen Blog-Beitrag wurde ein neues Projekt auf diesem Gebiet bekannt gegeben – ein Krypto-Forschungsteam, das darauf abzielt, auftretende Probleme im Web3-Universum zu beheben:
„Heute freuen wir uns, die Gründung von a16z crypto research bekannt zu geben, einer neuen Art von multidisziplinärem Labor, das eng mit unserem Portfolio und anderen zusammenarbeiten wird, um die wichtigen Probleme im Weltraum zu lösen und die Wissenschaft und Technologie der Zukunft voranzubringen Generation des Internets.“
Das Unternehmen glaubt fest an Web3 und behauptet, es habe „einen extrem reichhaltigen Designraum für Innovationen erschlossen“. Darüber hinaus sind Web3-Anwendungen in der Lage, „neue Forschungsherausforderungen aufzudecken, die grundlegend dafür sind, wie sich diese technologische Bewegung entwickeln wird“, fügte die Organisation hinzu.
Tim Roughgarden wird als Head of Research die Leitung der neu gestalteten Einheit übernehmen. Andreessen Horowitz beschrieb ihn als „brillanten Forscher, Kommunikator und Pädagogen, der auch ein Weltklasse-Team zusammenstellen und leiten konnte“. Roughgarden ist Informatiker in Stanford and Columbia und hat zuvor die Entwicklung der algorithmischen Spieltheorie geleitet.
Dan Boneh wird als Senior Research Advisor fungieren. Er ist ein angesehener Kryptograf und könnte der gesamten Einheit mit seiner Expertise und seinem Wissen über die Welt von Krypto und Web3 eine große Hilfe sein.
Abgesehen von ihnen wird das Team aus vielen anderen Mitgliedern bestehen, die ihre Karriere dem Digital-Asset-Sektor gewidmet und „herausragende Beiträge zu Web3“ geleistet haben.
„Sowohl Dan als auch Tim haben unzählige Beiträge auf ihren Gebieten geleistet, aber große Forscher arbeiten nie alleine“, schloss a16z.
Andreessen Horowitz und seine Multimilliarden-Finanzierung
Vor einigen Monaten sammelte die Risikokapitalgesellschaft 9 Milliarden US-Dollar, um ihre Krypto- und Technologiebemühungen zu verdoppeln. Konkret wurden 1,5 Milliarden Dollar des Gesamtbetrags für einen Bio-Fonds bestimmt, während 5 Milliarden Dollar und 2,5 Milliarden Dollar zur Unterstützung des Wachstumsfonds und des Venture-Fonds bestimmt waren.
„Wir werden weiterhin über das gesamte Spektrum der Phasen hinweg investieren und Schecks von nur 25.000 Dollar bis zu Hunderten von Millionen Dollar ausstellen“, erklärte das Unternehmen damals.
Erwähnenswert ist auch, dass der Mitbegründer der Organisation – Marc Andreessen – zu den stärksten Befürwortern von Bitcoin gehört. Letztes Jahr beschrieb er den primären digitalen Vermögenswert als „grundlegende technologische Transformation“.