Die Blockchain-Technologie könnte vor einer neuen Herausforderung stehen. Johann Polecsak, Mitbegründer der QAN-Blockchain-Plattform, warnt davor, dass öffentliche Blockchains wie Bitcoin, Ethereum und Solana noch nicht bereit sind, die Post-Quanten-Kryptographie ohne erhebliche Auswirkungen auf die Benutzer zu übernehmen. Die potenzielle Bedrohung durch Quantencomputer, die die heutigen Cybersicherheitsstandards brechen können, macht eine Migration zu post-quantenkryptographischen Methoden erforderlich. Polecsak betont die Notwendigkeit, das Bewusstsein für diese bevorstehende Bedrohung zu schärfen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Die Implementierung von post-quantenkryptographischen Standards in bestehende Blockchains könnte zu erheblichen Veränderungen und Problemen für die Benutzer führen. Polecsak weist darauf hin, dass diese Veränderungen nicht nur technischer, sondern auch sozialer Natur sind und die Art und Weise, wie Benutzer mit öffentlichen Blockchains interagieren, grundlegend verändern könnten. Zudem besteht die Gefahr, dass bestehende Sicherheitsprotokolle und Verschlüsselungsmethoden nicht mehr ausreichend sind, um sensitiven Daten vor Quantenangriffen zu schützen.
Quantencomputer könnten die aktuellen Sicherheitsmechanismen von öffentlichen Blockchains überwinden und sensible Informationen gefährden. Daher wird die Migration zu post-quantenkryptographischen Standards als notwendiger Schritt angesehen, um die Sicherheit und Integrität der Blockchain-Technologie zu gewährleisten. Polecsak warnt davor, dass die Implementierung dieser neuen Standards eine sorgfältige Planung und Abstimmung erfordert, um die Auswirkungen auf die Benutzer zu minimieren und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.