befindet sich auf dem Tages-Chart in einem bestätigten Abwärtstrend und liegt über 30 % unter den Höchstständen vom November. Die Kryptowährung stieg zwar auf einer Abwärtstrendlinie geringfügig darüber, aber dieser Anstieg war bei sehr schwachem Volumen. Sobald der Preis seinen ersten großen Widerstandsbereich erreichte, rollte er bei einem überdurchschnittlichen Volumen über.
Unterm Strich sieht der gesamte Kryptoraum schwach aus. Die wichtigsten Unterstützungsbereiche, die auf eine Erholung oder Konsolidierung von Bitcoin überwacht werden müssen, liegen im Bereich von 40.000 US-Dollar und wenn dies fehlschlägt, 30.000 US-Dollar.
In unserem Crypto Market Update Video analysieren wir Folgendes:
- Was sind die Chancen, nach denen wir Ausschau halten?
- Wo gibt es Unterstützungsbereiche, von denen wir erwarten würden, dass Bitcoin abprallt?
- Breite des Kryptomarktes
- bricht leicht die langfristige Trendlinie. Korrektur könnte hässlich werden.
Klicken Sie hier, um unser Crypto Market Update-Video anzuzeigen: Fehlgeschlagener Ausbruch | Asset-Lösungen
Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.