Die bevorstehende Einführung von Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETFs) in den USA könnte einen gewaltigen Schub für die Entwicklung von Kryptowährungen wie Bitcoin bedeuten. Analysten sind optimistisch, dass dies die Preise auf neue Höhen treiben könnte, weit über die zuletzt registrierte Marke von 69.000 Dollar im November 2021.
Andrew Kang, Mitbegründer von Mechanism Capital, ist einer der Optimisten, der fest davon überzeugt ist, dass Bitcoin bei 45.000 US-Dollar noch stark unterbewertet ist. Kang verweist auf die erwartete institutionelle Investitionen aus ETFs und den erheblichen Aufwand, den Emittenten in die Vermarktung ihrer Produkte investieren werden, um Milliarden von Dollar an Gebühren zu generieren.
Ein Beispiel, auf das Kang verweist, sind Gold-ETFs, die ein verwaltetes Vermögen (AUM) von über 120 Milliarden US-Dollar halten und ihren Emittenten schätzungsweise 720 Millionen US-Dollar an jährlichen Gebühren einbringen. Dies zeigt das enorme Potenzial, das in einem Bitcoin-ETF steckt. Es wird erwartet, dass Bitcoin-ETF-Emittenten zwischen 10 und 20 Milliarden US-Dollar an jährlichen Gebühren generieren könnten.
Allerdings wird dies nicht ohne Wettbewerb sein, da Emittenten wie BlackRock und Fidelity erwartet werden, einen aggressiven Kampf um Marktanteile zu führen, sobald die Securities and Exchange Commission (SEC) mehrere Spot-ETFs genehmigt hat. Das Ziel der Emittenten ist es, nicht nur die Kosten für die Werbung zu decken, sondern auch langfristige Erträge zu generieren.
Der Bitcoin-Preis ist im Moment auf dem Vormarsch und erreichte kürzlich 45.800 US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass die Community auf die Genehmigung der ersten Bitcoin-ETFs durch die SEC wartet. Allerdings ist noch unklar, wann dieses Produkt grünes Licht erhalten wird.
Betrachtet man die technischen Preisdiagramme, so scheint es, als würden die BTC-Bullen ihre Gewinne im Jahr 2023 ausweiten. Der kritische Unterstützungsbereich liegt derzeit bei rund 44.000 US-Dollar, und es wird erwartet, dass die Chancen für einen Anstieg auf 50.000 US-Dollar in einem Fortsetzungsmuster des Kauftrends zunehmen, sofern die Bullen die Preise über dieser Linie halten.
Die Einführung von Bitcoin-ETFs in den USA könnte also enorme Auswirkungen auf die Kryptowährung haben und zu einem weiteren Anstieg der Preise führen. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass Investitionen in Kryptowährungen immer mit Risiken verbunden sind und Investoren vorher unbedingt ihre eigene Recherche durchführen sollten.