Bitcoin-Preis fällt auf den niedrigsten Stand seit Juni
Am Donnerstag erreichte der Bitcoin-Preis an den wichtigsten Börsen seinen niedrigsten Stand seit Juni. Die führende Kryptowährung wurde unter 28.000 US-Dollar gehandelt, wobei der Rückgang dazu führte, dass der Wert an einigen Börsen auf einen Tiefststand von 27.744 US-Dollar fiel. Auch der gesamte Kryptomarkt verzeichnete Verluste, da Top-Altcoins ebenfalls zurückgingen. Dies führte zu einem Rückgang der gesamten Kryptomarktkapitalisierung um über 3 % auf 1,15 Billionen US-Dollar.
Analysten warnen vor weiteren Verlusten bei Bitcoin
Einige Analysten betrachten den aktuellen Rückgang des Bitcoin-Preises als bedenklich. Christopher Jaszczynski, ein renommierter Krypto-Händler und Analyst von MMCrypto, teilte eine Grafik, die die Preisentwicklung von Bitcoin zeigt. Diese Grafik zeigt, dass Bitcoin sich an einer wichtigen Trendlinie befindet, die seit Anfang dieses Jahres als Unterstützung fungiert. Jaszczynski warnt davor, dass Bitcoin “auf Messers Schneide” steht und ein weiterer Rückgang möglich ist.
Bitcoin reagiert auf steigende Realrenditen und Aktienmarktverluste
Ein Grund für den Rückgang von Bitcoin ist die zunehmende Nervosität auf dem Aktienmarkt, die auf die Kommentare der Federal Reserve zurückzuführen ist. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Fed weitere Zinserhöhungen in Erwägung ziehen wird, was die Anleger verunsichert. Infolgedessen erlebten die Aktien einen glanzlosen Handelstag. Gleichzeitig stiegen die Renditen von Staatsanleihen auf ihre jüngsten Höchststände. Die Rendite von 10-jährigen US-Staatsanleihen stieg um 6,6 Punkte auf 4,324 %, während die Rendite von 30-jährigen US-Staatsanleihen um 6,1 Basispunkte auf 4,42 % stieg und damit den höchsten Stand seit 2009 erreichte.
Höhere Zinssätze sind ein negatives Signal für risikoreiche Anlagen wie Bitcoin, weshalb weitere Abwärtstendenzen zu erwarten sind. Marktanalysten weisen darauf hin, dass die realen Renditen einen wichtigen Einfluss auf den Aktienmarkt haben. Ein Rückgang der realen Renditen führte zu einem Anstieg des Aktienmarktes von Oktober bis Juli, während jeder Anstieg der realen Renditen zu einem Ausverkauf führte.
Die aktuellen Entwicklungen bei Bitcoin lassen darauf schließen, dass verschiedene Faktoren wie der Aktienmarkt und die Realrenditen den Kryptomarkt beeinflussen. Experten sind gespannt, wie sich die Situation weiter entwickeln wird und ob Bitcoin seinen Abwärtstrend fortsetzen oder sich erholen wird. Investoren und Krypto-Enthusiasten sollten die kommenden Tage und Wochen genau im Auge behalten, um mögliche Handelsstrategien zu entwickeln und rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.