Bitcoin News

Arthur Hayes : Prognose prescht Bitcoin auf 1 Million bis 2028

Arthur Hayes erwartet, dass geopolitische Veränderungen und Kapitalflucht den Bitcoin-Kurs bis 2028 in die Höhen treiben – was bedeutet das für traditionelle Anlagen?

Auf Einen Blick

  • Arthur Hayes prognostiziert einen Anstieg von Bitcoin auf 1 Million US-Dollar bis 2028.
  • Der aktuelle Preis von Bitcoin schwankt zwischen 101.500 und 105.800 US-Dollar.
  • Die Auswirkungen der 2028 US-Wahlen könnten die Bitcoin-Entwicklung maßgeblich beeinflussen.

Prognose für Bitcoin

Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, erachtet es als möglich, dass der Preis von Bitcoin bis zum Jahr 2028 auf 1 Million US-Dollar steigen könnte. Dies würde eine Steigerung von etwa 861,76% von derzeit 103.979 US-Dollar bedeuten, mit einer Marktkapitalisierung von rund 19,86 Billionen US-Dollar. Hayes führt diese mögliche Preisexplosion auf den zunehmenden Zerfall der globalen finanziellen Integration zurück, insbesondere zwischen den USA und China.

Kapitalflucht als Treiber der Preissteigerung

Hayes glaubt, dass Kapitalflucht maßgeblich zur Preissteigerung von Bitcoin beitragen könnte. Angesichts der wachsenden Kapitalverkehrskontrollen erwartet er, dass Investoren von herkömmlichen Finanzinstrumenten wie US-Staatsanleihen auf dezentrale Vermögenswerte wie Bitcoin umschichten. Ein zentraler Vorteil von Bitcoin sei sein Status als Trägervermögen, der es ermögliche, grenzüberschreitende Überweisungen ohne Zwischenhändler durchzuführen.

Zudem verweist Hayes auf die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin in Chinas OTC-Märkten, wo trotz strenger Börsenverbote eine hohe Liquidität besteht. Er ist überzeugt, dass ähnliche unterirdische Liquiditätskanäle in anderen Gebieten mit Kapitalbeschränkungen, einschließlich der Europäischen Union, entstehen werden.

Marktmechaniken und deren Auswirkungen

Die Marktmechanik könnte die Preisanstiege von Bitcoin weiter beschleunigen, meint Hayes. Bei einem ausländischen Portfolio von 33 Billionen US-Dollar würde bereits eine Umverteilung von 10%, das sind etwa 3,3 Billionen US-Dollar, die vorhandene Börsenliquidität überwältigen. Aktuell wird Bitcoin nur im Wert von 300 Milliarden US-Dollar an den Börsen gehalten, was eine überproportionale Preisreaktion zur Folge haben könnte.

Siehe auch  Bitcoin-Verkauf der deutschen Regierung: Kryptomarkt in Alarmbereitschaft

Hayes zieht einen Vergleich zwischen dem TLT ETF, Gold und Bitcoin heran. Seit 2021 haben US-Staatsanleihen 64% ihres Wertes in Gold und 84% in Bitcoin verloren. Dies spiegelt eine breitere Abwertung der Staatsanleihen wider und fördert somit die Migration von Kapital zu dezentralen Alternativen.

Schlüsselmomente vor den Wahlen 2028

Ein weiteres zentrales Element in Hayes’ Argumentation ist die US-Präsidentschaftswahl 2028, die als Schlüsselereignis gilt. Die Wahl könnte je nach Führung und Politik eine neue wirtschaftliche Richtung einleiten. Hayes glaubt, dass zukünftige wirtschaftliche Strategien den Fluss des globalen Kapitals stark beeinflussen werden und sieht den Bitcoin-Kurs auf 1 Million US-Dollar im Kontext politischer Veränderungen und sich ändernder makroökonomischer Grundlagen.

Zusätzlich unterstützt CZ, Mitbegründer von Binance, ähnliche Prognosen und äußerte kürzlich die Möglichkeit, dass Bitcoin die 500.000 bis 1 Million US-Dollar erreichen könnte. Dies geschieht im Einklang mit seinen bisherigen öffentlichen Kommentaren, dass Bitcoin vor einer Korrektur in den siebenstelligen Bereich steigen wird.

Zukünftige Entwicklungen

Senatorin Cynthia Lummis hat zudem einen Vorschlag eingebracht, wonach die US-Regierung eine Million BTC – also 5% des Gesamtangebots – innerhalb von fünf Jahren erwerben könnte. Anwalt Zack Shapiro argumentiert, dass ein solches Vorhaben zu einem deutlichen Preisanstieg auf 1 Million US-Dollar führen würde, finanziert durch die Neubewertung der US-Goldreserven.

Insgesamt sieht Hayes die Rückführung von ausländischem Kapital, die Abwertung der US-Staatsanleihen und die US-Wahlen 2028 als die drei Hauptfaktoren, die seine Prognose für Bitcoin auf 1 Million US-Dollar bis zum Ende des Jahrzehnts stützen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.37%
93,014.69
344.15

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch  TRUMP Coin: Risiken und Chancen im Schatten des Zollkriegs

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel