BipBitcoin NewsEthereum NewsReserve

Ausblick auf die Wirtschaftswoche: Fed-Minutes und Nvidia-Ergebnisbericht im Fokus

Wird die Wirtschaftswoche die Kryptomärkte durcheinander bringen?

Die wirtschaftliche Woche wird spannend mit Schlüsselveranstaltungen, die die Krypto-Märkte möglicherweise erschüttern könnten. Ein Blick auf den Wirtschaftskalender vom 20. bis 24. Mai zeigt, dass wichtige Ereignisse bevorstehen, die Einfluss auf verschiedene Märkte haben könnten. Besonders hervorzuheben sind die Sitzungsprotokolle der Federal Reserve und der große Quartalsbericht des Halbleiterriesen Nvidia.

Die US-amerikanische Dow Jones Industrial Average überwand letzte Woche erstmals die Marke von 40.000 Punkten. Diese Aktienrallye wurde durch günstige Zahlen im CPI-Bericht angeheizt. Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung in den nächsten Monaten wurden geschürt, da die Daten darauf hindeuteten, dass die US-Wirtschaft abkühlt.

Die Veröffentlichung der Protokolle des FOMC-Treffens der Federal Reserve vom Mai wird am Mittwoch dieser Woche erwartet. Diese könnten weitere Einblicke in die zukünftige Geldpolitik und einen möglichen Zeitplan für Zinssenkungen bieten. Die globale vorläufige PMI-Berichterstattung für den Fertigungssektor im Mai wird am Donnerstag veröffentlicht. Dies spiegelt Geschäftsbedingungen in diesem Sektor wider.

Ebenfalls am 23. Mai wird ein ähnlicher PMI-Bericht für den Dienstleistungssektor veröffentlicht. Da der Dienstleistungssektor für über 70 % des gesamten US-BIP verantwortlich ist, stellt dies einen wichtigen Indikator für sich ändernde wirtschaftliche Bedingungen dar. Am Freitag wird der Michigan Consumer Sentiment Index für den Mai veröffentlicht, der die Inflationserwartungen misst.

Für Investoren und Analysten gleichermaßen von Interesse sind die Quartalsergebnisse von Nvidia, die am Mittwoch erwartet werden. Die Erwartungen sind hoch, da sie eine große Auswirkung auf Technologiewerte und möglicherweise sogar auf Kryptowährungen haben könnten.

Die Märkte in Asien stiegen am Montag, den 20. Mai, in Folge der Gewinne an der Wall Street. Investoren in der Region warten auf ihre eigenen wirtschaftlichen Daten, insbesondere in Japan für die Inflationsdaten und in Südkorea für eine Zinsentscheidung. Dies deutet auf eine globale wirtschaftliche Verflechtung hin, die die Märkte beeinflussen könnte.

Siehe auch  Semler Scientific setzt auf Bitcoin: Neue Ära der Reservewährungen eingeläutet

In Bezug auf die Kryptomärkte wird nicht erwartet, dass sie diese Woche stark von wirtschaftlichen Ereignissen beeinflusst werden, und die Volatilität wird wahrscheinlich niedrig bleiben. Die Gesamtkapitalisierung der Kryptowährung erreichte letzte Woche über 2,5 Billionen Dollar und hielt über das Wochenende an. Allerdings gab es in den letzten 24 Stunden einen leichten Rückgang von 1,2 %.

Bitcoin fiel auf ein Tageshoch von 66.000 Dollar, erholte sich aber und lag zum Zeitpunkt des Schreibens während der morgendlichen asiatischen Handelssitzung bei 67.000 Dollar. Ethereum fiel um 1,3 % und kehrte auf 3.078 Dollar zurück, nachdem es ein Wochenendhoch von 3.142 Dollar erreicht hatte. Andere Altcoins verzeichneten ebenfalls Verluste am Montagmorgen.

Es ist also eine ereignisreiche Woche mit potenziell marktbewegenden Informationen auf wirtschaftlicher Ebene. Wie sich diese Entwicklungen letztendlich auf die Kryptomärkte auswirken werden, bleibt abzuwarten. Anleger sollten die kommenden Ereignisse aufmerksam verfolgen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.