Bitcoin NewsDuneTrust

Bitcoin-ETFs dominieren Handelswoche mit beeindruckenden Nettozuflüssen.

Bitcoin ETFs: Geldregen für Investoren und steigender Kurs - Was steckt dahinter?

Eine Woche voller Aktivität liegt hinter den US-amerikanischen Bitcoin Spot ETFs. Trotz des schwierigen Marktumfelds mit Bedenken über anhaltende LKA-Verkäufe und Mt.Gox-Auszahlungen, konnten sich die zehn BTC-Indexfonds behaupten und erhielten innerhalb von fünf Handelstagen 1,047 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen. Besonders beeindruckend war der vergangene Freitag, an dem die Bitcoin ETFs 310 Millionen US-Dollar einsammeln konnten, was die höchsten täglichen Nettozuflüsse der letzten sechs Wochen darstellt.

Der einzige, der in der vergangenen Woche Nettoabflüsse verzeichnete, war der Grayscale Bitcoin Trust mit rund 35 Millionen US-Dollar. Seit der Genehmigung der Bitcoin ETFs am 11. Januar hat der GBTC bereits über 344.000 BTC im Wert von etwa 21,5 Milliarden US-Dollar verloren. Dieses einst führende Produkt verliert weiterhin Marktanteile und droht allmählich vom drittgrößten BTC-Indexfonds von Fidelity überholt zu werden, da der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund gleichzeitig Nettozuflüsse von über 358 Millionen US-Dollar verzeichnete.

Ein starkes Ergebnis, das nur von BlackRock übertroffen werden konnte. Inzwischen handelt die Krypto-Leitwährung bei 62.640 US-Dollar und konnte sich über das Wochenende deutlich erholen. Im Vergleich zur Vorwoche stieg der Kurs um 9,6 Prozent, was darauf hinweist, dass die Tiefen der jüngsten BTC-Korrektur überwunden scheinen. Die Bitcoin-ETF-Investoren, vorwiegend Privatanleger, haben sich weniger zyklisch verhalten als erwartet und viele nutzten den BTC-Dip geschickt, um in der vergangenen Woche zu günstigen Preisen nachzukaufen.

Laut Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas haben sich die ETF-kaufenden „Boomer“ als erfolgreichere Bitcoin-Hodler erwiesen als zunächst angenommen. Insbesondere der iShares Bitcoin Trust von BlackRock scheint sie anzusprechen, da in die BTC-Indexfonds von BlackRock mehr als 522 Millionen US-Dollar geflossen sind. Insgesamt hält der globale Marktführer laut Dune bereits über 308.800 Bitcoin und besitzt einen Marktanteil von 35,2 Prozent.

Siehe auch  Zuversicht trotz Turbulenzen: Kryptomarkt im Aufschwung mit Investitionen in ETFs und innovativer Coins

Die Bitcoin ETFs haben im ersten Quartal bereits signifikant zum BTC-Kursanstieg beigetragen. Sollten nun vermehrt institutionelle Anleger darauf zurückgreifen, könnten sie erneut eine Schlüsselrolle bei einem möglichen Bitcoin-Bullrun im Herbst spielen.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.