Bitcoin CashBitcoin NewsEthereum NewsReserve

Bitcoin-Kurs fällt auf tiefsten Stand seit Mai: Experten warnen vor weiterem Abwärtstrend

Bitcoin im freien Fall: Was steckt hinter dem plötzlichen Kursverlust von 60'000 US-Dollar?

Am vergangenen Montag fiel der Kurs von Bitcoin auf der Plattform Bitstamp zeitweise auf knapp 59.700 US-Dollar, was den tiefsten Stand seit Anfang Mai darstellte. Trotz eines leichten Anstiegs notierte der Bitcoin zuletzt etwas über der psychologisch wichtigen Marke von 60.000 Dollar. Die Verluste betrugen im Tagesvergleich fast 3.000 Dollar oder 4,5 Prozent. Auch die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum verzeichnete Verluste.

Die negative Tendenz am Kryptomarkt setzte sich auch zu Wochenbeginn fort, wie Timo Emden von Emden Research kommentierte. Er verwies auf Gewinnmitnahmen und die geringere Nachfrage nach börsengehandelten Spot-ETFs aus den USA. Diese waren erst zu Beginn des Jahres zugelassen worden und hatten zu einem starken Anstieg bei Digitalanlagen geführt. Der Bitcoin-Kurs stieg daraufhin auf ein Rekordhoch von fast 74.000 Dollar.

Emden wies darauf hin, dass Anleger nun die Kehrseite der ETF-Anlagevehikel in den USA zu spüren bekamen. Die Zuflüsse wurden von Abflüssen überholt, was zu einem starken Abwärtsdruck führte. Eine nachhaltige Gegenbewegung sei derzeit unwahrscheinlich. Die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der US-Zentralbank Federal Reserve belastet riskante Anlagen wie Kryptowährungen.

Ein weiterer Faktor, der den Markt beeinflusst, ist die Befürchtung eines rapiden Anstiegs des Angebots an Bitcoin. Der Insolvenzverwalter der gescheiterten Handelsbörse Mt. Gox kündigte an, ab Juli Rückzahlungen von Bitcoin und Bitcoin Cash durchzuführen. Diese Bestände tauchten nach der Insolvenz wieder auf.

Auch aus charttechnischer Sicht befinden sich Anleger laut Emden auf dünnem Eis. Ein Abwärtstrend setzte Mitte Juni ein und verstärkte sich zu Wochenbeginn. Der Bitcoin-Kurs liegt derzeit deutlich unter den kurz- und mittelfristigen Durchschnittslinien. Die viel beachtete 200-Tage-Linie liefert noch Unterstützung und gilt als Maßstab für die langfristige Entwicklung.

Siehe auch  Standard Chartered Bank eröffnet Spot-Crypto-Trading-Schalter in London: Ein Meilenstein für die Finanzwelt

Die Unsicherheit bezüglich der Geldpolitik der Federal Reserve bleibt bestehen und belastet den Markt weiterhin. Es ist unklar, ob und wann die Zentralbank ihre Politik lockern wird. Insgesamt fehlt es derzeit an überzeugten Marktakteuren, was zu einer anhaltenden Volatilität und Unsicherheit bei riskanten Anlagen wie Kryptowährungen führt.

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt in den kommenden Tagen entwickeln wird und ob der Bitcoin-Kurs wieder in Richtung der 60.000-Dollar-Marke steigen wird. Die weitere Entwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Geldpolitik der Federal Reserve, das Angebot an Bitcoin und die allgemeine Stimmung am Kryptomarkt. Investoren sind aufgefordert, die Entwicklungen genau zu verfolgen und ihre Anlagestrategie entsprechend anzupassen.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.