Bitcoin News

Bitcoin Kurs fällt unter 61.000 Dollar – Gründe und Auswirkungen on the Fall

Dunkle Wolken am Horizont: Wie die Unsicherheit über die US-Geldpolitik den Bitcoin-Kurs beeinflusst.

Auch zu Wochenbeginn bleibt die jüngste negative Tendenz am Kryptomarkt weiter bestehen. Neben den Verkäufen durch Bitcoin-Miner, dürfte die Abwärtsbewegung durch überfällige Gewinnmitnahmen und die nachlassende Nachfrage börsengehandelter Spot-ETFs aus den USA beschleunigt werden. Mit zwischenzeitlich unter 61.000 Dollar notiert der Bitcoin Kurs (USD) damit so tief weit seit Mitte Mai nicht mehr.

Unsicherheit über US-Geldpolitik bleibt bestehen – ETF-Abflüsse forcieren Abwärtsdruck

Angesichts der Unsicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der US-Geldpolitik fehlt es somit letztendlich an überzeugten Marktakteuren. Riskante Anlageklassen wie Bitcoin befinden sich weiterhin im Klammergriff geldpolitischer Unwägbarkeiten.

Anleger bekommen auf eindrucksvolle Art und Weise die Kehrseite der seit Jahresbeginn zugelassenen ETF-Anlagevehikel vor Augen geführt. Nach den Zuflüssen, welche die Rallye nahezu Tag für Tags aufs Neue befeuerten, forcieren die Abflüsse auf der Gegenseite den Abwärtsdruck.

Fed-Reden und US-Preisdaten im Blick – Anleger hoffen auf Zinssenkungssignale

Aus Sicht des Wirtschaftsdatenkalenders dürften in der laufenden Handelswoche einige Reden durch Fed-Vertreter im Auge behalten. So kommen am Abend die Gouverneurinnen Cook (18:00 Uhr) und Bowman (20:10 Uhr) zu Wort.

Wichtige Impulse dürften am Donnerstagnachmittag (14:30 Uhr) neben den Auftragseingängen zu langlebigen Gütern auch die finalen Daten zum US-Bruttoinlandsprodukt liefern.

Am Freitag stehen am Nachmittag neue Daten zu den Kernausgaben für den persönlichen Konsum (PCE-Kerndeflator) auf der Agenda (14:30 Uhr). Besagte Daten geben in der Regel eine wichtige Indikation im Hinblick auf die zukünftige Inflationsentwicklung ab. Im Mai 2024 waren die Verbraucherpreise (Kernrate) in den USA um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, nach 3,6 Prozent im April.

Auch eine Rede durch Thomas Barkin von der Richmond-Fed gilt es im Auge zu behalten.

Siehe auch  Social-Media-Gigant Twitter arbeitet an der Integration von Bitcoin – so geht's

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUT-ZERTIFIKATEN

Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der Bitcoin in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einem Knock-Out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 80.000 Dollar interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 20.000 Dollar im Blick behalten. Möchten Sie selbst den Bitcoin handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich long oder short positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Trading mit unserem CFD-Demokonto.

Der Bitcoin Kurs ist unter die Marke von 61.000 Dollar gefallen und hat somit ein Niveau erreicht, das seit Mitte Mai nicht mehr zu beobachten war. Diese Entwicklung ist Teil eines generellen Rückgangs im Kryptowährungsmarkt, der durch verschiedene Faktoren begünstigt wurde. Einer dieser Gründe ist der Verkaufsdruck seitens der Bitcoin-Miner, die ihre Bestände aufgrund der aktuellen Marktsituation abstoßen. Zudem tragen Gewinnmitnahmen und eine nachlassende Nachfrage nach börsengehandelten Spot-ETFs aus den USA dazu bei, dass der Bitcoin Kurs weiter abrutscht.

Die Unsicherheit über die US-Geldpolitik spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung. Die fehlende Klarheit über die zukünftigen geldpolitischen Entscheidungen der USA führt dazu, dass viele Marktakteure zurückhaltend agieren. Dies wirkt sich insbesondere auf riskante Anlageklassen wie Bitcoin aus, die stärker von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung abhängig sind.

Ein weiterer Aspekt, der den Abwärtsdruck auf den Bitcoin Kurs verstärkt, sind die Abflüsse bei den ETFs. Diese Anlagevehikel haben in den letzten Monaten enormen Einfluss auf die Kursentwicklung von Bitcoin gehabt, indem sie Zuflüsse generierten, die die Rallye befeuerten. Nun kehrt sich dieser Trend um, da die Abflüsse zu einem massiven Verkaufsdruck führen und den Kurs weiter nach unten drücken.

Siehe auch  Neue Bitcoin-Core-Version v27.1rc1: Spannende Entwicklungen im Netzwerk!

Anleger hoffen auf Signale aus den USA, insbesondere in Bezug auf mögliche Zinssenkungen. Die kommenden Reden der Fed-Vertreter werden daher mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, da sie wichtige Hinweise für die weitere Geldpolitik liefern könnten. Darüber hinaus werden auch die Preisdaten aus den USA eine wichtige Rolle spielen, da sie Aufschluss über die Inflationsentwicklung geben und somit künftige Entscheidungen beeinflussen können.

In diesem Umfeld bieten sich Anlegern verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten mit Knock-Out-Zertifikaten an. Je nach Markteinschätzung können Trader auf der Verkäuferseite mit Put-Zertifikaten agieren, während bullisch eingestellte Anleger auf der Käuferseite mit Call-Zertifikaten handeln können. Die Wahl des Knock-Out-Levels ist hierbei entscheidend und sollte sorgfältig anhand der aktuellen Marktsituation getroffen werden.

Insgesamt bleibt die Lage am Kryptomarkt weiterhin volatil und von verschiedenen Faktoren abhängig. Anleger sollten daher mit Bedacht handeln und sich über die aktuellen Entwicklungen informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.