Der Bitcoin-Preis erlebte in den letzten Tagen starke Schwankungen, die hauptsächlich auf die Veröffentlichung der jüngsten Inflationsdaten des US-Verbraucherpreisindex (CPI) zurückzuführen sind. Diese Daten, die vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht wurden, hatten Trader aufgrund ihrer Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis aufmerksam gemacht.
Die Inflationsdaten zeigten einen Rückgang der Inflation in den USA auf drei Prozent im Juni, was unter den Erwartungen des Marktes lag. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein Rückgang, der niedriger war als die 3,3 Prozent im Mai und die erwarteten 3,1 Prozent. Dieser Rückgang hatte einen positiven Einfluss auf den Krypto-Markt, da risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen tendenziell positiv auf niedrigere als erwartete Inflation reagieren.
Die Federal Reserve (Fed)-Vorsitzende Jerome Powell erklärte vor dem US-Kongress, dass die Fed derzeit nicht plant, die Zinssätze zu senken. Dies basierte hauptsächlich auf dem fehlenden Vertrauen der Politikgestalter in eine nachhaltige Annäherung der Inflation an das Ziel von zwei Prozent.
Die bullishen Prognosen für den Bitcoin-Preis nach den CPI-Daten, die von Analysten bei Crypto Banter geteilt wurden, sind vielversprechend. Gründer Ran Neuner prognostiziert sogar einen Anstieg auf 60.000 USD. Dies spiegelt ein gewisses Maß an Optimismus im Markt wider, da die Daten eine Erholung und positive Trends für die Kryptowährung signalisieren.
Technische Analysen deuten ebenfalls auf eine bullische Tendenz für den Bitcoin-Preis hin. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt nach oben und das Volumenprofil weist auf zunehmende Käufe von BTC hin. Zusätzlich befindet sich der Moving Average Convergence Divergence (MACD) im positiven Bereich, was weitere Preisanstiege unterstützt.
Es wird erwartet, dass der Bitcoin-Preis die Marke von 60.000 USD überschreiten könnte, was zu Tests in der Angebotszone zwischen 66.504 USD und 71.151 USD führen könnte. Ein stabiler Abschluss über diesem Orderblock würde den Weg für ein neues Allzeithoch ebnen und die Aufwärtsbewegung weiter unterstützen.
Auf der anderen Seite könnte ein bärisches Momentum auftreten, wenn der Bitcoin-Preis die aufsteigende Trendlinie auf dem wöchentlichen Zeitrahmen durchbricht und unter bestimmten Niveaus schließt. Dennoch könnte sich in einem solchen Szenario eine Kaufgelegenheit innerhalb der Nachfragezone bieten.
Insgesamt bleibt der Bitcoin-Preis aufgrund der jüngsten CPI-Daten und der Marktreaktionen weiterhin hochvolatil. Trader und Investoren werden die Entwicklungen genau beobachten und die Auswirkungen der Fed-Politik und anderer wirtschaftlicher Faktoren auf den Krypto-Markt im Auge behalten. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob der Bitcoin-Preis seinen Aufwärtstrend beibehalten kann.