Bitcoin News

Bitcoin-Nachfrage steigt: Strategische Käufe und institutionelles Interesse

"Entdeckung der treibenden Kräfte hinter dem Bitcoin-Boom: Wie institutionelle Investoren und strategische Käufe die Märkte beeinflussen"

Auf Einen Blick

  • Peter Schiff hebt hervor, dass die Nachfrage nach Bitcoin gegenwärtig woanders herkommt.
  • Das Unternehmen Strategy unter der Leitung von Michael Saylor hat kürzlich Bitcoin im Wert von 584,1 Millionen Dollar gekauft.
  • Institutionelles Interesse an Bitcoin nimmt zu, beispielsweise durch den neuen Bitcoin-ETP von BlackRock in Europa.

Nachfragequelle für Bitcoin

In einem kürzlichen Tweet hat der Wirtschaftsfachmann Peter Schiff, der lange Zeit ein Kritiker von Bitcoin war, darauf hingewiesen, dass die Nachfrage nach Bitcoin derzeit aus zwei Hauptquellen stammt. Zum einen ist da die aggressive Akquisition von Bitcoin durch das Unternehmen Strategy, das von Michael Saylor geleitet wird. Zum anderen sind Spekulanten aktiv, die auf eine mögliche Reserve von Bitcoin in den USA setzen. Schiffs Aussage fällt in eine Zeit, in der die Nachfrage auf den Märkten zurückkehrt und Bitcoin erneut die Marke von 87.000 Dollar überschreitet.

Institutionelles Interesse und Marktaktivitäten

Schiffs Bemerkung unterstreicht die Auswirkungen der kontinuierlichen Bitcoin-Akkumulation von Strategy, die die Nachfrage auf dem Markt angekurbelt hat und institutionelles Interesse hervorgerufen hat. Die jüngste Kaufaktion des Unternehmens, die Teil einer fast wöchentlichen Akquisitionsreihe seit Ende Oktober ist, umfasste den Erwerb von Bitcoin im Wert von 584,1 Millionen Dollar. Dies geschah, nachdem Strategy in der vergangenen Woche mehr als 700 Millionen Dollar durch den Verkauf seiner perpetuellen Strife-Vorzugsaktien raising konnte. Diese Transaktionen haben den Bestand von Strategy auf 506.137 BTC erhöht, was etwa 2,4 % des gesamten Bitcoin-Vorrats von 21 Millionen darstellt.

Siehe auch  Bitcoin steht kurz davor, den wichtigsten Supportbereich zu verlieren, kommen 37.000 US-Dollar? (BTC-Preisanalyse)

Marktentwicklung und Preisbewegungen

Institutionelles Interesse trägt weiterhin zur Nachfrage nach Bitcoin bei. BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, kündigte einen Bitcoin-Exchange-Traded Product (ETP) in Europa an, um auf den Erfolg seines 48 Milliarden Dollar schweren US-Fonds, der die Kryptowährung verfolgt, aufzubauen. In der letzten Woche stieg Bitcoin um 4,25 % und schloss über 86.000 Dollar, während die Bullen zu Beginn dieser Woche den Kurs über 88.000 Dollar führten.

Am Montag erreichte Bitcoin einen Höchststand von 88.804 Dollar, das höchste Niveau seit fast zwei Wochen. Innerhalb von 24 Stunden stieg Bitcoin leicht um 0,05 % auf 87.462 Dollar, nachdem zwischenzeitlich Höchststände von 87.997 Dollar erreicht wurden. Demand scheint auf den Märkten Rückkehr zu finden. Laut dem neuesten CoinShares-Bericht konnten Bitcoin-Investmentprodukte in der letzten Woche Zuflüsse von 724 Millionen Dollar verzeichnen, nachdem fünf Wochen lang Abflüsse zu verzeichnen waren.

Der Relief-Rally von Bitcoin könnte jedoch auf starken Widerstand bei dem gleitenden Durchschnitt von 50 Tagen, der bei 89.994 Dollar liegt, treffen. Sollte dieser Widerstand überwunden werden, steigen die Chancen auf einen Anstieg auf 95.000 Dollar und dann auf 100.000 Dollar. Im Gegenteil, sollte der Preis von den aktuellen Niveaus nach unten drehen, wird bei 85.221 Dollar am täglichen gleitenden Durchschnitt 200 Unterstützung erwartet, sowie nahe 83.000 Dollar. Ein Rückgang unter 83.000 Dollar könnte den Bitcoin-Kurs auf 80.000 Dollar drücken.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
1.77%
93,954.61
1,663.00

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch  BTC Bull Token: Investorenthusiasmus für Bitcoin-gebundene Belohnungen wächst

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel