Der Bitcoin hat erfolgreich die Marke von 70.000 US-Dollar zurückgewonnen und erreichte am Freitag mit 71.806 US-Dollar den höchsten Stand seit mehr als zwei Wochen. Obwohl er noch nicht die Marke von 72.000 US-Dollar überschritten hat, sind Marktbeobachter zuversichtlich und erwarten einen möglichen Durchbruch in Richtung des Rekordhochs.
Zurückzuführen ist dieser erneute Anstieg auf die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank am vorherigen Tag. Trotz des erneuten Anstiegs auf rund 71.700 US-Dollar war dies noch nicht das endgültige Ziel. Der Kurs rutschte zwar wieder in Richtung 70.000 US-Dollar ab, verteidigte jedoch erfolgreich diese psychologisch wichtige Marke. Am Freitagnachmittag verzeichnete er einen Anstieg von rund einem Prozent auf 71.800 US-Dollar.
Vom Höchststand Mitte März bei 73.750 US-Dollar trennen ihn derzeit nur noch etwa 2,7 Prozent beziehungsweise 1.950 US-Dollar – eine überschaubare Distanz für die volatile Digitawährung. Die Branchenbeobachter sind daher zuversichtlich, dass weitere Rekordhochs in naher Zukunft erreichbar sind.
Die Impulse für diese zukünftigen Höchststände könnten von frischen US-Konjunkturdaten kommen, die in den kommenden Tagen veröffentlicht werden. Bereits am heutigen Freitag wird die US-Regierung den Arbeitsmarktbericht für Mai vorlegen, und Marktanalysten erwarten eine Entwicklung auf dem Niveau des Vormonats. Sinkt die Beschäftigung, könnte dies den Weg für Zinssenkungen ebnen, da die Jobdaten einen wichtigen Faktor für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed darstellen.
Am Mittwoch wird dann der Verbraucherpreisindex CPI Einblick in die Inflationsentwicklung im Mai geben. Eine aktuelle Studie der Investmentfirma QCP zitiert das Branchenportal coindesk.com mit der Aussage, dass die Veröffentlichung des CPI in der kommenden Woche der Auslöser für ein neues Allzeithoch beim Bitcoin sein könnte.
Des Weiteren steht am Mittwochabend der nächste Zinsentscheid der Fed an. Obwohl andere Zentralbanken wie die Europäische Zentralbank, die dänische Zentralbank und die Bank of Canada in der jüngsten Vergangenheit Zinssenkungen vorgenommen haben, wird dies in den USA derzeit nicht erwartet. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung liegt laut dem FedWatch Tool der CME Group derzeit bei nur 2,5 Prozent. Auch für den Juli liegt die Chance einer ersten Zinssenkung nur bei etwa 20 Prozent, während sie für die Sitzung im September bereits bei rund 68 Prozent liegt.
Niedrige Zinsen gelten als positiv für risikoreiche Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen. Die Hoffnung auf eine mögliche Zinskorrektur der Fed im weiteren Jahresverlauf ist einer der Hauptgründe für die Kursgewinne des Bitcoins in den vergangenen Monaten.
Der optimistische Ausblick hat auch die Nachfrage nach den Bitcoin-Spot-ETFs in den USA beflügelt. Laut Informationen des Branchenportals theblock.com verzeichneten die elf ETFs am Donnerstag den 18. Tag in Folge Nettozuflüsse – ein neuer Rekord. Allein im iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock flossen am Vortag rund 350 Millionen Dollar.
Weltweit werden von Spot-ETFs und vergleichbaren Produkten wie ETNs/ETPs mittlerweile 1,03 Millionen Bitcoins gehalten, was etwa 5,2 Prozent aller bisher geschürften Einheiten der Digitalwährung entspricht. Der Großteil, etwa 882.052 Stück oder 85 Prozent, wird von den elf US-ETFs gehalten, die im Januar auf den Markt kamen und seither auch von professionellen Investoren genutzt werden.
Mit steigenden Kursen steigt auch die Nachfrage nach den ETFs, was sich wiederum positiv auf die Bitcoin-Nachfrage auswirkt. Dieser positive Kreislauf, zusammen mit einem optimistischen Makroumfeld, könnte die Kursrallye weiter vorantreiben. DER AKTIONÄR sieht noch kein Ende bei der digitalen Leitwährung und hält mittel- bis langfristig gute Chancen auf sechsstellige Kurse für realistisch. Neue Rekordhochs sind bereits in den kommenden Tagen möglich, und sowohl bestehende Investoren als auch mutige Neueinsteiger werden ermutigt, an dieser Entwicklung teilzuhaben.