Bitcoin hat am Montag die Marke von 70.000 Dollar gestürmt, nach einer längeren Konsolidierung der Stärke. Dies ist ein solider Versuch, den Widerstand des Abwärtstrends zu durchbrechen, der durch die Trendwende der US-Aktien spät am Freitag begünstigt wurde. Zu diesem Zeitpunkt raten wir davon ab, dem Anstieg beizutreten, sondern vielmehr auf weitere Dynamik zu achten, die sehr interessant werden könnte. Das Berühren dieses runden Levels wird wahrscheinlich den Handelsvolumen Auftrieb geben.
Wenn das Wachstum von Bitcoin in den kommenden Tagen anhält, wird der Abwärtstrend gebrochen. Der Preis könnte dann schnell zu historischen Höchstständen zurückkehren. Allerdings wird dies höchstwahrscheinlich mit einem entscheidenden FOMO-Schub einhergehen, wie es in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 der Fall war.
Alternativ könnte ein vollständiger FOMO-Schub um einige Monate verschoben werden. Die Wahrscheinlichkeit für ein Szenario, bei dem Bitcoin wieder auf 60.000 Dollar fällt und dann eine lange Erholung folgt, ist nicht sehr groß. Es ist wahrscheinlich, dass die Kryptowährungsinvestoren derzeit genug von Bitcoin haben und nicht bereit sind, die Preise in die Stratosphäre zu katapultieren.
Bitcoin stieg Ende Mai um 13% auf 67.600 Dollar und erholte sich damit mehr als die Hälfte des Rückgangs im April. In Bezug auf die Saisonalität gilt der Juni als relativ erfolgreicher Monat für BTC. In den letzten 13 Jahren hat Bitcoin den Monat achtmal im Plus (im Durchschnitt um 16%) und fünfmal im Minus (im Durchschnitt um 19,2%) beendet.
QCP Capital glaubt, dass das Wachstum von Bitcoin durch die Unsicherheit über die potenzielle Vermögensallokation der Mt.Gox-Börse zurückgehalten wird. Ende Mai begann die Plattform, die 2014 bankrott ging, erstmals seit fünf Jahren mehr als 9 Milliarden Dollar wertes BTC zu verschieben. Mt.Gox soll die Kunden bis zum 31. Oktober entschädigen.
Laut Mikael van de Poppe, dem Gründer von MN Trading, befindet sich der Altcoin-Markt in einer Konsolidierungsphase vor einem “großen Ausbruch”.
Notcoin stieg in einer Woche um 320% und erreichte am Sonntag ein Allzeithoch über 0,029 Dollar. Die Notierung an führenden Börsen Mitte Mai erhöhte die Verfügbarkeit der Münze und zog die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich.
Es bleibt abzuwarten, ob sich das aktuelle Momentum von Bitcoin halten wird und ob sich der FOMO-Effekt erneut entfalten wird. Die Entwicklungen an den Finanzmärkten sind oft volatil und durch unvorhersehbare Ereignisse beeinflusst. Investoren werden genau beobachten, ob sich der Kryptowährungsmarkt weiterhin positiv entwickelt oder ob eine Korrektur ansteht. Angesichts der steigenden Popularität von digitalen Währungen und der zunehmenden institutionellen Nachfrage nach Bitcoin bleibt die Zukunft des Marktes ungewiss, aber voller Potenzial.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich Bitcoin in den kommenden Tagen und Wochen entwickeln wird und ob die jüngsten Gewinne von Dauer sind. Sowohl erfahrene Investoren als auch Neulinge auf dem Kryptowährungsmarkt sollten sich bewusst sein, dass der Handel mit Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten mit erheblichen Risiken verbunden ist und sorgfältig abgewogen werden sollte. Mit einer fundierten Kenntnis des Marktes und einer klaren Risikomanagementstrategie können Investoren die Chancen nutzen, die die aufregende Welt der Kryptowährungen bietet.