Bitcoin News

Bitcoin-Zuwachs: Rekord-Investitionen trotz Marktvolatilität

Anstieg der Bitcoin-Akkumulation: Welche Bedeutung hat die massive Kapitalbewegung für den Markt?

Auf Einen Blick

  • Bitcoin erlebte am 9. April 2025 die größte Einzelzufuhr in Akkumulationsadressen seit über drei Jahren mit 48,575 BTC.
  • Diese massive Zuführung von rund 3,6 Milliarden USD fiel zeitlich mit einer vorübergehenden 90-tägigen Tariffreistellung von Präsident Trump zusammen.
  • Die Marktdaten zeigen ein zunehmendes Interesse von großen Krypto-Haltern und einen Anstieg der Wallet-Bestände, während kleinere Händler zurückhaltender agierten.

Erhebliche Zuflüsse in Akkumulationsadressen

Am 9. April 2025 erfahren Bitcoin-Akkumulationsadressen eine außergewöhnliche Zunahme an Zuflüssen, die mit einem Transfer von 48,575 BTC, also etwa 3,6 Milliarden USD, einhergeht. Dies stellt den größten Einzelzufluss seit dem 1. Februar 2022 dar. An diesem Tag betrug der damalige BTC-Preis etwa 38,400 USD, was im Vergleich zu den aktuell beobachteten Preisen von rund 76,000 USD einen interessanten Kontext bietet. Die Daten von CryptoQuant verdeutlichen, dass sich große Halter aktiver am Markt beteiligen, insbesondere angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Verschiebungen und Preiskorrekturen.

Verhalten großer Halter und Wallet-Daten

Parallel zu den hohen Zuflüssen in Akkumulationsadressen registrierte das Analyseunternehmen IntoTheBlock bei großen BTC-Wallets einen massiven Anstieg von +20,906.63% innerhalb der letzten 90 Tage. Dies deutet auf einen anhaltenden Akkumulationstrend hin. Besonders in der letzten Woche blieb die Dynamik stark, mit einem Anstieg der Zuflüsse um +1514.51%, trotz eines vorhergehenden Verkaufs. Diese Bewegung signalisiert, dass große Halter in der gegenwärtigen Marktphase aktiv und strategisch agieren.

Laut IntoTheBlock haben auch langfristige Halter ihre Bestände um +1.54% erhöht, während kurzfristige Händler, die oft spekulativ agieren, um +4.31% angestiegen sind. Häufige Marktteilnehmer, die ihre Bestände über einen Zeitraum von ein bis zwölf Monaten halten, erfuhren hingegen einen Rückgang um -3.60%. Diese Verschiebung könnte auf eine mögliche Asset-Rotation hindeuten.

Siehe auch  Michaël van de Poppe : Analyst fordert Bitcoin zur Altcoin-Saison auf

Indikatoren für marktbreite Zuversicht

Zusätzlich verdeutlichen die Erkenntnisse von CryptoQuant, dass auch Wallets, die zwischen 1,000 und 10,000 BTC halten, einen Anstieg in der Nachfrage zeigen. Diese Wallets, die typischerweise nicht mit Börsen oder Minern verbunden sind, gelten als einflussreich und können den Markt stark beeinflussen. Am 9. April erhöhte sich die Anzahl dieser Wallets schneller als der 30-Tage-Durchschnitt, welches das anhaltende Akkumulationsverhalten zeigt.

Aktuell liegt der Bitcoin-Preis bei 81,014 USD und verzeichnet einen Rückgang von 0.63% innerhalb der letzten 24 Stunden.

Insgesamt zeigen diese Marktanalysen, dass ein aktives und strategisches Verhalten von großen Krypto-Haltern vorliegt, während kleinere Händler abwartend geblieben sind. Dies unterstreicht das Wachstum und die Relevanz von Bitcoin im aktuellen finanziellen Umfeld.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.21%
95,783.26
201.14

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel