Bitcoin News

Bo Hines : USA treibt Bitcoin-Strategie mit 198.012 BTC voran

"Wie die USA Bitcoin zu ihrem digitalen Gold erheben wollen – Ein Blick auf die strategischen Pläne von Bo Hines"

Auf Einen Blick

  • Bo Hines, Direktor für digitale Vermögenswerte des Weißen Hauses, bekräftigt die Unterstützung der USA für Bitcoin.
  • Die GENIUS Act hat eine Abstimmung bestanden, die Kapital in den digitalen Vermögensmarkt fließen lassen soll.
  • Die USA halten die größte Bitcoin-Reserve unter den Ländern mit insgesamt 198.012 BTC (21 Milliarden USD).

Alliierte für digitale Vermögenswerte

Bo Hines, der Direktor für digitale Vermögenswerte im Weißen Haus, hat erneut betont, dass die Vereinigten Staaten eine positive Haltung gegenüber Bitcoin und der Kryptoindustrie einnehmen. In seiner Rede auf der laufenden Bitcoin 2025 Konferenz hob er hervor, dass die strukturierten Richtlinien der USA das Land auf den Weg zur Übermacht im Bitcoin-Bereich und zum globalen Zentrum für Kryptowährungen führen.

Regulatorische Klarheit fördern

Auf die Frage von Miles Jennings, dem Koordinator der Konferenz, zur zunehmenden bipartisanen Unterstützung für Bitcoin und andere Innovationen wie Stablecoins, erklärte Hines, dass dies eine bedeutende Entwicklung für die Industrie in den USA sei. Er äußerte Zuversicht, dass Gesetze wie der GENIUS Act verabschiedet werden, um Kapital in den Markt für digitale Vermögenswerte zu lenken. Der GENIUS Act für Stablecoins hat kürzlich eine Abstimmung bestanden und befindet sich nun in der nächsten Genehmigungsphase. Hines stellte fest, dass die parteiübergreifende Unterstützung für die Verabschiedung einen neuen Sinn für Einheit darin zeigt, digitale Vermögensinnovationen in den USA zu fördern.

Ein engagierter Schritt in die Krypto-Zukunft

Hines zufolge ist Bitcoin der Goldstandard und wird als „digitales Gold“ bezeichnet. Der Spitzenbeamte des Weißen Hauses bemerkte auch, dass Bitcoin die „makellose Empfängnis“ sei und in die Kategorie der Rohstoffe passe. Darüber hinaus betonte er, dass Amerika ein großes Interesse an Bitcoin habe. Das Crypto Working Group des Weißen Hauses sucht nach Wegen, um diesen Vermögenswert auf budgetneutraler Basis zu erwerben, wie der Präsident es gefordert habe. Entsprechend der damaligen Signatur von Donald Trump bei der Schaffung eines strategischen Bitcoin-Reserves im März hat Hines bestätigt, dass die USA keine ihrer BTC verkaufen werden.

Siehe auch  UK führt 2026 strenge Berichtspflichten für Kryptounternehmen ein

Aktuell hat die Gruppe mehrere Optionen im Auge, um ihre Bestände signifikant zu erhöhen, darunter Tariferlöse und Gewinne aus goldene Zertifikate. Laut Daten von Bitcoin Treasuries hält die USA die größte Bitcoin-Reserve unter den Ländern mit einem Bestand von 198.012 BTC, was einem Wert von 21 Milliarden USD entspricht. Er bekräftigte den Wunsch der USA, so viel Bitcoin wie möglich zu erwerben und die Bestände erheblich zu erhöhen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Engagement der USA für Bitcoin und die Kryptoindustrie nicht nur von der Regierung unterstützt, sondern auch als wesentlicher Bestandteil für die wirtschaftliche Zukunft des Landes betrachtet wird.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.83%
95,037.75
788.81

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel