Bitcoin News

Boomer-Investoren halten trotz Bitcoin-Turbulenzen durch

"Warum erfahrene Anleger trotz Marktschwankungen Vertrauen in Bitcoin-ETFs zeigen"

Auf Einen Blick

  • Bloomberg-Analyst Eric Balchunas betont, dass Bitcoin ETF-Investoren weiterhin standhaft bleiben.
  • Bitcoin wird derzeit bei etwa 82.800 USD gehandelt, was einem Rückgang von 11,5 % im Vergleich zum Jahresanfang entspricht.
  • Trotz Rückgängen sind die kumulativen Mittelzuflüsse in Bitcoin ETFs nur leicht auf 35 Milliarden USD gefallen.

Marktanalyse von Bitcoin ETFs

Eric Balchunas, leitender ETF-Analyst bei Bloomberg, hat hervorgehoben, dass die Investoren in Bitcoin ETFs trotz der aktuellen Marktturbulenzen besonnen bleiben. Am 13. März 2025 teilte er mit, dass die kumulierten Mittelzuflüsse in Bitcoin ETFs lediglich von ihrem Höchststand von 40 Milliarden USD auf 35 Milliarden USD gesunken sind. Dies zeigt, dass 95 % des in diese Anlagevehikel investierten Kapitals stabil geblieben sind, obwohl das Marktumfeld schwieriger wird und Bitcoin beträchtliche Verluste erlitten hat.

Verhalten der Boomers im Vergleich zu anderen Investoren

Balchunas erklärte, dass besonders die “Boomers” in der aktuellen Marktlage fest zu ihrem Investment stehen. Ihre Erfahrung mit volatilen Märkten zeigt sich darin, dass sie auch während bedeutender Rückgänge in den Jahren 2020 und 2022 kontinuierlich in US-Aktien-ETFs investiert haben. Diese Anleger sind nicht einfach nur passive Investoren; sie zeigen Engagement in der Vermögensbildung und haben kein Problem damit, in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu investieren.

Risikomanagement als Schlüssel

Ein weiterer Grund, warum Bitcoin ETF-Investoren trotz der Marktvolatilität nicht verkauft haben, könnte im Risikomanagement liegen. Balchunas bemerkte, dass Bitcoin in den Portfolios dieser Investoren meist nur 1 % bis 2 % ausmacht. Diese geringe Gewichtung trägt dazu bei, dass sie weniger nervös auf Marktschwankungen reagieren und eher langfristig orientiert sind. Zum Vergleich: Vor dem 12. März 2025 verzeichneten Bitcoin ETFs sieben aufeinanderfolgende Tage mit Nettoabflüssen in Höhe von insgesamt 1,5 Milliarden USD, bevor es am 13. März zu einem kurzen Anstieg der Mittelzuflüsse kam, die jedoch schnell wieder abnahmen.

Siehe auch  Krypto-Analyst sagt, dass der Februar ein bullischer Monat für Bitcoin sein wird, und zwar aus folgenden Gründen

Die Resilienz von Bitcoin ETF-Investoren wird somit zu einem interessanten Betrachtungswinkel in der aktuellen Marktlage. Die Kombination aus Erfahrung, Risikomanagement und der Bereitschaft, in turbulenten Zeiten zu investieren, könnte diesen Anlegern helfen, die gegenwärtigen Herausforderungen zu meistern.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
3.21%
91,340.73
2,932.04

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel