Bitcoin News

Cameron Winklevoss : Bitcoin stürzt unter 90.000 Dollar und erzeugt Kaufgelegenheit

"Investoren im Spannungsfeld: Welche Anzeichen deuten auf eine bevorstehende Wende im Kryptomarkt hin?"

Auf Einen Blick

  • Bitcoin fiel am Dienstag unter 90.000 USD, was Ängste auf dem Kryptomarkt neu entfachte.
  • Analysten und Branchenführer sehen Anzeichen, dass der Verkaufsdruck bald enden könnte.
  • Erhebliche Rückgänge wurden auch bei anderen Kryptowährungen wie Ethereum und Solana verzeichnet.

Bitcoin-Unterschreitung und Marktreaktionen

Am Dienstag erlebte Bitcoin einen Rückfall und fiel auf 89.253 USD, ein Wert, der den Schlüsselunterstützungslevel von 90.000 USD unterschritt. Dieser Rückgang löste Bedenken im gesamten Kryptomarkt aus und führte dazu, dass die bisherigen Jahresgewinne verloren gingen, was die Sorgen verstärkte, dass der Abwärtstrend noch lange nicht vorbei ist.
Obwohl Bitcoin kurzfristig auf etwa 90.202 USD anstieg, blieb die Erholung begrenzt. Aktuell liegt Bitcoin mehr als 3% im Minus für 2025 und am selben Tag um 5%.

Brancheneinschätzungen zur Marktsituation

Die Analysten der Kobeissi Letter wiesen darauf hin, dass Bitcoin typischerweise tiefere Rückgänge durchläuft. Seit 2017 habe der Vermögenswert mehr als zehn Rückgänge von 25%, sechs Rückgänge von 50% und drei Rückgänge von 75% erlebt. Ihre Analyse zeichnet jedoch ein optimistisches Bild: Jede Phase eines ähnlichen Rückgangs habe letztlich zu neuen Höhen geführt. Der aktuelle Preis liegt 29% unter dem Allzeithoch, was sie als reguläres Zyklusverhalten bezeichnen.

Zusätzlich glauben einige Branchenführer, dass das Ende des Verkaufsdrucks naht. Cameron Winklevoss, Mitbegründer von Gemini, betrachtete Bitcoin unter 90.000 USD als letzte Kaufgelegenheit. Tom Lee, Vorsitzender von BitMine, und Matt Hougan, CIO von Bitwise, erwarten ebenfalls, dass Bitcoin in der kommenden Woche einen Boden finden könnte.

Siehe auch  Rallyes kommen für Bitcoin, Ethereum und laut Analyst Michaël van de Poppe einer der Top-Rivalen der ETH – Hier sind seine Ziele

Gründe für den anhaltenden Rückgang

Mehrere Krypto-Executives führten ETF-Abflüsse, den großen Verkauf durch Wal-Märkte und steigende geopolitische Spannungen als Gründe für die anhaltende Marktfrühheit an. Diese Faktoren haben zur Fragilität eines Marktes beigetragen, der bereits mit hohen Hebelwirkungen und wechselhaften Stimmungen zu kämpfen hat.

Der Verkaufsdruck wurde nach einer Liquidation von 19 Milliarden USD am 10. Oktober verstärkt, was die negative Korrektur beschleunigte. Der aktuelle Rückgang erfolgt zudem innerhalb des 400- bis 600-Tage-Fensters nach dem Halving im April 2024, in dem historische Höchststände häufig zu beobachten waren.

Abschließend bleibt abzuwarten, wie sich die Marktlage entwickeln wird, denn während der Verkaufstrend anhält, zeigen sowohl historische Daten als auch Einschätzungen von Experten die Möglichkeit kommender Aufwärtsbewegungen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
3.06%
75,809.06
2,319.76

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"