Bitcoin NewsChainlink NewsLink

Chainlink Kurssturz: Standhaft trotz korrekturen?

Chainlink (LINK) Crash: Enthüllt - die nächste Unterstützungslinie auf dem Prüfstand

Chainlink (LINK) hat in den letzten Tagen einen drastischen Einbruch erlebt, der beunruhigend für Investoren und Händler ist. Der Kurs stürzte um satte 33 % ab und erreichte sogar kurzzeitig den wichtigen Unterstützungswert von 12,85 USD. Doch die Frage, die sich viele stellen, ist, ob diese Unterstützung der nächsten Prüfung standhalten kann.

Bereits am 10. Juni 2024 gab es eine Analyse von BeInCrypto, die einen bevorstehenden Kursrückgang von Chainlink voraussagte, als der Kurs noch bei 16 USD lag. Diese Prognose hat sich nun bewahrheitet, da der Kurs wichtige Support-Levels durchbrach und weiter fiel. Sowohl der 100er als auch der 200er EMA im Tageschart wurden unterschritten, was ein starkes bärisches Signal darstellt.

Die Ichimoku-Wolke wurde ebenfalls nach unten durchbrochen, was auf eine erhöhte Abwärtsvolatilität hindeutet. Die nächsten bedeutenden Unterstützungsniveaus für LINK liegen bei ungefähr 12,70 und 11,67 USD, wobei besonders letzteres als entscheidend angesehen wird. Auf der anderen Seite befinden sich die nächsten Widerstandsniveaus bei 15,40 USD und 16,70 USD, wobei die 100er und 200er EMA-Niveaus als signifikanter Widerstand dienen.

Der Relative Strength Index (RSI) ist ebenfalls weiter gesunken, von 43 auf etwa 38, was auf ein anhaltendes bärisches Momentum hindeutet. Ein Wert unter 30 im RSI deutet auf übermäßigen Verkaufsdruck hin, während Werte über 70 auf einen überkauften Markt hinweisen. Derzeit scheint sich Chainlink weiter in einem bärischen Szenario zu befinden, und es wird entscheidend sein, den kritischen Support bei 14,30 USD im Auge zu behalten, um weitere Abwärtsbewegungen zu verhindern.

Ein interessanter Aspekt ist die zunehmende Anzahl von Adressen, die LINK halten und dabei unrealisierte Verluste verzeichnen. Im Juni 2024 stieg diese Zahl stark an, von 31,43 auf 43,15 Prozent. Dies deutet auf eine negative Stimmung unter den Inhabern von Chainlink hin, da fast die Hälfte unrealisierte Verluste erleidet. Gleichzeitig blieb der Anteil der Adressen am Break-Even-Punkt stabil, während der Anteil der Adressen mit Gewinnen signifikant sank.

Siehe auch  Bitcoin und Ethereum Technische Analyse: BTC und ETH konsolidieren sich nach den Verlusten der letzten Woche

Ein möglicher Ausblick für Chainlink könnte sich ändern, wenn der Kurs erfolgreich wieder in die Ichimoku-Wolke eintreten kann und über die EMAs im Tageschart ausbricht. Ein kritischer Support-Level bei 11,90 USD könnte getestet werden, falls Bitcoin unter 65.000 USD fällt und weiteren Druck auf LINK ausübt.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die nächsten Tage für Chainlink gestalten werden, doch die aktuellen Entwicklungen deuten weiterhin auf eine bärische Tendenz hin. Investoren und Händler sollten die Situation genau im Auge behalten und sich bewusst sein, dass Kryptomärkte oft volatil und unvorhersehbar sind. Es bleibt spannend zu sehen, ob Chainlink die nächste Unterstützung halten kann oder ob weitere Abwärtsbewegungen bevorstehen.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.