Bitcoin News

Constantin Kogan : Composite Index prescht Bitcoin in Bull-Markt-Zone

Wird Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke durchbrechen? Entdecken Sie, welche Indikatoren auf eine bevorstehende bullishen Phase hinweisen und was das für Anleger bedeutet.

Auf Einen Blick

  • Bitcoin befindet sich an einem entscheidenden Punkt, während ein on-chain Indikator frühe Bull-Marktbedingungen signalisiert.
  • Die Bitcoin Composite Index v2.0 hat einen Wert von 0.8 erreicht, was auf steigendes Marksentiment hinweist.
  • Ein starker Ausbruch über $98,000 könnte einen weiteren Preisrallye einleiten, während eine Ablehnung möglicherweise zu einem Rückgang führt.

Marktentwicklung von Bitcoin

Bitcoin hat kürzlich einen Rückgang erlebt, nachdem er am 2. Mai vorübergehend die 97,000-Dollar-Marke überschritt und auf knapp unter 94,000 Dollar fiel – was einem Rückgang von 3-4 % vom jüngsten Höchststand entspricht. Trotz dieser kurzfristigen Bewegung deuten Analysten darauf hin, dass tiefere on-chain Indikatoren beginnen, ein entscheidenderes Bild der Marktrichtung zu zeigen.

Composite Index zeigt frühe Bull-Phase

Inmitten dieser Performance haben sich die Momentum-Metriken auf den Bitcoin Composite Index v2.0 konzentriert, ein Werkzeug, das on-chain und preisbasierte Indikatoren kombiniert, um das Marksentiment zu bewerten. Laut Analyst Constantin Kogan spiegelt der aktuelle Wert von 0.8 im Index historische Bedingungen wider, die am Beginn früherer Bull-Runs beobachtet wurden. Daten zeigen, dass, wenn diese Schwelle überschritten und gehalten wird, dies oft bedeutende Preisanstiege vorwegnehmen kann.

Die Aufwärtsdynamik bei Bitcoin beginnt gerade erst zu wachsen, und der Bitcoin Composite Index signalisiert den Beginn eines Bull-Marktes. Der Index hat bereits 0.8 (80 %) erreicht. Analysten deuten darauf hin, dass, wenn Bitcoin über diesem Bereich bleibt, historische Daten darauf hinweisen, dass es in eine Rallye-Phase ähnlich den parabolischen Anstiegen in 2017 und 2021 eintreten könnte. In einem solchen Szenario wird ein potenzielles Preisziel von 150,000 bis 175,000 Dollar erwähnt. Sollte der Index jedoch zwischen 0.8 und 1.0 verbleiben, könnte Bitcoin stattdessen in eine Konsolidierungsphase zwischen 90,000 und 110,000 Dollar eintreten.

Siehe auch  Langfristige Bitcoin-Inhaber bleiben trotz Rallye entschlossen, das Angebot erreicht neue ATH

Wichtige Lieferdruckzonen laut UTXO-Daten

Eine weitere analytische Ebene ergibt sich aus dem UTXO Realized Price Distribution (URPD)-Diagramm, das vom Analysten Checkmate bereitgestellt wurde. Dieses Werkzeug kartiert das Angebot von Bitcoin im Vergleich zu den Preisen, zu denen es erworben wurde. Das Histogramm zeigt, wo BTC zuletzt bewegt wurde, was die Kostenbasis der Investoren widerspiegelt.

Ein bemerkenswertes Merkmal ist die Konzentration des Angebots zu deutlich niedrigeren Einkaufspreisen, was langfristige Halter widerspiegelt, die tief in der Gewinnzone sind und wahrscheinlich nicht verkaufen, wodurch anhaltende Angebotsengpässe entstehen. Eine Zone von Interesse liegt zwischen 93,000 und 98,000 Dollar, wo Investoren eine erhebliche Menge BTC erworben haben. Mit Bitcoin, das nahe bei 94,000 Dollar gehandelt wird, scheint der Markt an einem Entscheidungspunkt zu stehen.

Laut dem Analysten könnte ein starker Ausbruch – markiert durch eine entscheidende Kerze – die bullische Fortsetzung bestätigen, indem das kürzliche Angebot in den Gewinn umschlägt und nach oben drängt. Im Gegensatz dazu könnte eine Ablehnung auf diesen Niveaus ein niedriges Hoch signalisieren und die Wahrscheinlichkeit eines tieferen Rückgangs erhöhen, da der Verkaufsdruck zunimmt.

Fazit

Insgesamt zeigen die aktuellen Daten und Indikatoren, dass Bitcoin möglicherweise an der Schwelle zu einer neuen Bull-Phase steht. Entscheidend wird sein, wie sich der Kurs in den kommenden Tagen entwickelt, insbesondere in den kritischen Zonen um die 94,000 Dollar. Analysten werden die Situation genau verfolgen, um potenzielle Handelsmöglichkeiten und Risikoniveaus zu identifizieren.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.39%
76,300.09
297.57

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch  Marktbeobachtung: Feiertagskonsolidierung, da BTC bei 40.000 $ stagniert, FIL steigt um 11 %

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"