
Die deutsche Regierung hielt ursprünglich 49.858,88 Bitcoin (BTC) in ihrem Besitz. Im Laufe der Zeit hat sie jedoch einen Teil dieses Kryptowährungsvermögens verkauft und ihren Bestand auf rund 22.846 BTC reduziert. Dies folgte auf einen massiven Verkaufsdruck auf dem Markt, der den Bitcoin-Preis beeinflusste und zu Unsicherheiten führte.
Die ursprüngliche Menge an Bitcoin, die von der deutschen Regierung gehalten wurde, stammt aus dem Kauf von 49.858,88 BTC von der mittlerweile nicht mehr existierenden Filmpiraterie-Website Movie2k.to im Januar dieses Jahres. Dies geschah, nachdem der Betreiber der Plattform aufgrund von Verstößen gegen das Urheberrecht und Geldwäsche angeklagt wurde und das Krypto-Vermögen freiwillig abgab.
Trotz eines Bitcoin-Preishochs von 73.750,07 Dollar im März hielt die deutsche Regierung weiterhin an ihrem Bestand fest. Erst im Juni wurden die ersten Anzeichen von Aktivität in der Krypto-Wallet-Adresse des Landes sichtbar. Insgesamt wurden 3.000 BTC im Wert von 196,09 Millionen Dollar an eine unbekannte Adresse und verschiedene Kryptobörsen transferiert.
Seit Juli hat die Regierung weiterhin Bitcoin von ihrer Wallet abgezogen und an unbekannte Adressen und Kryptobörsen gesendet. Dieses Verhalten hat Kritik von Investoren und Händlern hervorgerufen, darunter auch von der Bundesabgeordneten Joana Cotar. Sie äußerte Bedenken darüber, dass der fortgesetzte Verkauf von BTC-Vermögenswerten durch die Regierung kontraproduktiv sein könnte und langfristig negative Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben könnte.
Joana Cotar forderte die Regierung auf, das Potenzial von Bitcoin als nationale Reserve zu prüfen und schlug vor, dass ihre Mitabgeordneten sich der Initiative “Bitcoin im Bundestag” anschließen sollten, um besser informierte Entscheidungen zu treffen. Sie glaubt, dass eine bessere Aufklärung über die Vorteile und den Nutzen von Bitcoin dazu beitragen könnte, dass zukünftige Regelungen und Entscheidungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen fundierter getroffen werden.
Trotz der Kritik und Unsicherheiten auf dem Markt bleibt die deutsche Regierung weiterhin im Besitz von rund 22.846 BTC, was bei einem aktuellen Kurs von 57.282 Dollar pro BTC immer noch eine beträchtliche Summe von 1,31 Milliarden Dollar entspricht. Die zukünftigen Schritte der Regierung bezüglich ihres Bitcoin-Bestands bleiben weiterhin ungewiss, während Analysten und Beobachter gespannt darauf warten, wie sich dies auf den Markt auswirken wird und ob die Regierung weiterhin Bitcoin hält oder ihre Bestände weiter reduziert.