Bitcoin NewsEthereum NewsProxyRipple (XRP) NewsXrp

Die Zukunft der Krypto-ETF-Allokation: Was erwarten uns von zukünftigen Kombinationen?

Wie beeinflussen verschiedene Allokationsstrategien die Leistung von kombinierten Bitcoin- und Ethereum-ETFs?

Die Ankündigung der ersten kombinierten BTC/ETH-ETF hat die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf sich gezogen. Der ETF, der von Nasdaq verwaltet wird und von Hashdex aufgelegt wurde, wird 70,54% in Bitcoin und 29,46% in Ethereum allozieren. Diese Allokationen basieren auf den relativen freien Schwimmenden Marktkapitalisierungen von Bitcoin und Ethereum. Aber ist dies der einzige Weg, wie neu kombinierte ETFs in Bitcoin und Ethereum allozieren werden, und welchen Einfluss könnte dies auf den Markt haben?

Warum sind kombinierte ETFs wichtig?
Die Einführung von kombinierten BTC und ETH ETFs ist aus mehreren Gründen bedeutsam. Zunächst bieten diese ETFs den Investoren eine diversifizierte Exposure gegenüber dem Kryptowährungsmarkt, ohne sich zwischen Bitcoin und Ethereum entscheiden zu müssen. Dieser diversifizierte Ansatz könnte möglicherweise mehr Zuflüsse anziehen, insbesondere von konservativeren Anlegern, da er das mit der Investition in ein einzelnes Asset verbundene Risiko mindert. Durch das Halten sowohl von BTC als auch von ETH können die Anleger von dem möglichen Aufwärtspotenzial der beiden führenden Kryptowährungen profitieren und möglicherweise stabilere Renditen im Vergleich zu Single-Asset-ETFs erzielen.

Die Struktur von kombinierten ETFs könnte auch die Preise von BTC und ETH beeinflussen. Da diese ETFs an Popularität gewinnen, könnte die erhöhte Nachfrage nach den zugrunde liegenden Assets deren Preise steigen lassen. Wenn es ETFs gibt, die mehr in ein Asset oder ein anderes allozieren, könnte dies positiv für dieses spezifische Asset sein.

Nate Geraci, Präsident des ETF Store, erklärt, dass der Erfolg von breiten Rohstoff-ETFs darauf hindeutet, dass kombinierte Krypto-ETFs aufgrund der neuartigen Kategorie auf eine größere Zuhörerschaft stoßen könnten. "Einige Investoren und Berater werden einen diversifizierten Ansatz zu einer aufstrebenden Anlageklasse wie Krypto bevorzugen, anstatt versuchen, Gewinner und Verlierer auszusuchen," sagte Geraci gegenüber Unchained. Er glaubt, dass sobald weitere Krypto-Assets in einem ETF-Gehäuse verfügbar sind, wie SOL oder XRP, wir verschiedene indexbasierte und aktiv verwaltete Strategien sehen werden.

Siehe auch  Bitcoin-Preis erreicht heute ein Jahreshoch? Was heute zählt

Allokationsstrategien
Geraci ist der Meinung, dass die Aufteilung, wie im Hashdex ETF, spiegeln sollte deren jeweilige Marktkapitalisierungen wider. "Ethereum hat derzeit etwa ein Drittel der Marktkapitalisierung von Bitcoin. Ich denke, das ist ein vernünftiger Proxy für das, wie die Marktnachfrage nach einem Spot Ethereum ETF im Vergleich zu einem Spot Bitcoin ETF aussehen wird," erklärte Geraci gegenüber Unchained. Und trotz des Mangels an Staking-Optionen in den anfänglichen Spot Ethereum ETFs glaubt Geraci, dass dies die Nachfrage nicht signifikant abschrecken wird.

Geraci erwartet jedoch auch das Aufkommen von mehreren Varianten von kombinierten BTC und ETH ETFs, einschließlich marktkapitalisierungsgewichteter und aktiv verwalteter Produkte. "Marktkapitalisierungsgewichtete Produkte werden BTC und ETH in den oben beschriebenen Anteilen halten. Die aktiven ETF-Holdings werden vom Manager und den vorherrschenden Marktbedingungen diktiert," bemerkte er und deutet auf potenzielle Variationen in der Allokation basierend auf Marktmechanismen hin.

Scott Johnson, General Partner bei Van Buren Capital, deutet darauf hin, dass kombinierte BTC und ETH ETFs eine 50/50-Aufteilung oder eine Art indexgewichteten Ansatz befolgen könnten. "In naher Zukunft könnten Sie eine 50/50 oder eine Art indexgewichtete Allokation sehen," sagte Johnson via E-Mail an Unchained.

Ein Blick auf andere Märkte wie Kanada, wo Krypto-ETFs seit mehreren Jahren verfügbar sind, bietet wertvolle Einblicke. Zum Beispiel ist der Evolve Cryptocurrencies ETF nach Marktkapitalisierung gewichtet und monatlich neu ausbalanciert. Nach aktuellen Daten alloziiert dieser ETF 71,90% in Bitcoin und 28,10% in Ethereum.

Unterdessen bietet die CI Financial den CI Galaxy Multi-Crypto ETF an, einen aktiv verwalteten ETF, der eine regelbasierte, momentum-signalisierende Strategie verwendet und ungefähr ein 50/50-Verhältnis zu BTC und ETH allokiert.

Siehe auch  Kühlen sich Altcoins ab? Analyst äußert sich zum Markt dieses Zyklus

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.