Bitcoin News

Experte warnt: Bitcoin und Dogecoin stehen vor neuer Baisse

"Warum der Kryptowährungsmarkt aus Sicht von McGlone vor einer Abwärtsbewegung steht und welche Rolle Dogecoin dabei spielt"

Auf Einen Blick

  • Mike McGlone von Bloomberg Intelligence äußert sich pessimistisch über Bitcoin und Dogecoin.
  • Er prognostiziert, dass die Unterstützungslinie brechen wird, was zu einem Rückgang des Kryptomarktes führen könnte.
  • Robert Kiyosaki bestätigt seine Bitcoin-Bestände und investiert auch in Silbermünzen.

Marktanalyse von Mike McGlone

Mike McGlone, ein Senior Commodity Strategist bei Bloomberg Intelligence, hat seine pessimistischen Prognosen für Bitcoin und Dogecoin kürzlich verschärft. Der Experte glaubt, dass trotz der aktuellen stabilen Lage der beiden Kryptowährungen, in der die Unterstützungslinie hält, diese irgendwann durchbrochen wird, was den Kryptomarkt nach unten treiben könnte. McGlone erwartet einen Rücksetzer des Bärenmarktes und hat ein Diagramm veröffentlicht, das zeigt, wie DOGE und die Bitcoin-Gold-Kreuzung zusammen verlaufen.

Mit der „Bitcoin-Gold-Kreuzung“ meint der Experte wahrscheinlich eine Variation des klassischen „goldenen Kreuzes“, die auf den sich kreuzenden Kennzahlen von Bitcoin und Gold basiert. In Bezug auf das Diagramm schätzt er, dass ein Rückgang wahrscheinlicher ist als eine neue Aufwärtsbewegung. Trotz der aktuellen Stabilität der Unterstützungslinie rechnet er mit einem Durchbruch, da der Aktienmarkt aktuell stark fällt und sich in die Rezession bewegt, die bereits für 2023 vorbereitet, jedoch bisher nicht eingetreten ist.

Einfluss auf den Kryptomarkt

McGlone betont, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen eng mit dem Aktienmarkt und seinen wichtigen Indizes — dem S&P 500, Nasdaq und Dow Jones — korreliert seien. Diese Tatsache unterstreicht die Abhängigkeit von Bitcoin und Dogecoin von den allgemeinen Marktentwicklungen. Am 21. April hatte McGlone erneut prognostiziert, dass Bitcoin bis auf 10.000 US-Dollar fallen könnte, was sich momentan noch nicht bewahrheitet hat. In den letzten 24 Stunden ist Bitcoin jedoch um mehr als 6 % gestiegen, von 88.610 US-Dollar auf 94.100 US-Dollar, nachdem der neue SEC-Vorsitzende Paul Atkins die Schaffung neuer regulatorischer Grundlagen für digitale Vermögenswerte angekündigt hat.

Siehe auch  Grayscale Bitcoin Mini Trust: Bildung als Schlüssel für künftige Anleger

Robert Kiyosakis Investitionen in Bitcoin und Silber

Der bekannte Investor Robert Kiyosaki, Autor von „Rich Dad Poor Dad“, hat seine Bitcoin-Bestände auf eine etwas besondere Weise offengelegt. Er gab an, dass er „eine Menge Bitcoin“ halte und derzeit auch „mehr Silbermünzen“ kaufe. Neben Bitcoin setzt Kiyosaki auch auf Gold und Silber und bezeichnet Ware als „das größte Investment-Schnäppchen“ der heutigen Zeit. Er erwartet, dass der Preis für Silber in diesem Jahr auf 70 US-Dollar steigen wird, nachdem er seinen alten Höchststand von 35 US-Dollar pro Unze überschritten hat.

Die Entwicklungen rund um Bitcoin und Dogecoin sowie die Einschätzungen von Experten wie Mike McGlone und Investoren wie Robert Kiyosaki reflektieren die volatile Natur des Kryptomarktes und seine Korrelation zu den traditionellen Finanzmärkten.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.64%
95,887.92
613.68

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel