
Mit dem geplanten Treffen des Federal Open Market Committee (FOMC) am 12. Juni ist die Kryptogemeinschaft voller Spekulationen über dessen Auswirkungen auf die Marktdynamik. Aktuelle Hinweise deuten darauf hin, dass die Zinssätze wahrscheinlich unverändert bleiben werden. Tatsächlich ergab das CME FedWatch-Tool lediglich eine Wahrscheinlichkeit von 0,6 % für eine Viertelpunktzinssatzsenkung bei dem Treffen.
Senatorin Elizabeth Warren sandte am 10. Juni einen Brief an den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, in dem sie auf Zinssenkungen drängte. Der Brief betonte dabei die Notwendigkeit von Zinssenkungen.
In Bezug auf den Kryptomarkt zeigte CoinMarketCap, dass der globale Kryptomarkt zum Zeitpunkt der Untersuchung um 0,45 % gefallen war, was auf FUD (Fear, Uncertainty, and Doubt) zurückzuführen ist. Darüber hinaus verzeichneten Bitcoin [BTC]-Spotbörsengehandelte Fonds (ETFs) am 11. Juni erhebliche Abflüsse von 200,4 Millionen US-Dollar, wobei der Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) die Spitze hielt.
Es ist wichtig zu beachten, dass Zinssenkungen oft zu einem bullischen Momentum für risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin und Kryptowährungen führen. Daher könnte der Appell von Senator Warren letztendlich Bitcoin und dem Kryptomarkt im Allgemeinen zugutekommen.
Die Inflationsrate in den USA war schon seit einiger Zeit ein Anliegen. Sowohl der Verbraucherpreisindex (CPI) als auch der vom Federal Reserve bevorzugte Inflationsmaßstab, der persönliche Konsumausgabenindex (PCE), zeigten eine anhaltende Inflation.
Trotz der Bedenken äußerte sich Michaël van de Poppe auf X (ehemals Twitter) optimistisch und betonte, dass Preisbewegungen trügerisch sein könnten. Wenn die Zinsentscheidung unverändert bleibt, könnten die Märkte zunächst mit einem Rückgang reagieren, aber die eigentliche Bewegung erfolge in der Regel zu einem späteren Zeitpunkt. Er wies darauf hin, dass Bitcoin nach früheren FOMC-Veranstaltungen um mehr als zehn Prozent gestiegen sei und Ethereum um mehr als zwanzig Prozent. Beide hätten vor dem Ereignis den gleichen Betrag korrigiert, sodass eine Neubewertung nach oben vernünftigerweise zu erwarten sei. Die Analyse von Santiment-Daten seitens AMBCrypto bestätigte dies und zeigte einen signifikanten Anstieg des sozialen Volumens für Bitcoin und Ethereum.
Während alle auf die Entscheidung der Fed zu den Zinssätzen warten, bleibt abzuwarten, ob sich die Geschichte wiederholt oder ob der Markt unter den Auswirkungen des FOMC-Treffens leiden wird. Die weitere Entwicklung bleibt somit spannend und von großer Bedeutung für Investoren und Enthusiasten gleichermaßen.