Der Kryptomarkt steht möglicherweise vor einem bullischen Aufschwung, der durch die Lockerung der Geldpolitik der Zentralbanken der G7 angestoßen wird. Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, hat in seinem neuesten Blogbeitrag mit dem provokanten Titel “Group of Fools” dargelegt, wie die Entscheidungen der Zentralbanken einen fruchtbaren Boden für das Wachstum von Kryptowährungen bereiten. Seine Analyse der politischen Landschaft der Zentralbanken und ihrer potenziellen Auswirkungen auf die Finanzmärkte liefert interessante Einblicke in die Zukunft des Kryptomarktes.
Die Kritik von Hayes richtet sich insbesondere auf die Vorgehensweise der G7 in Bezug auf den japanischen Yen, die er als fehlerhaft ansieht. Er schlägt vor, dass die US-Notenbank unbegrenzte Mengen neu gedruckter Dollar mit der Bank of Japan gegen Yen tauschen sollte, um dem japanischen Finanzministerium eine unbegrenzte Dollarversorgung zu ermöglichen. Eine solche Maßnahme könnte dazu führen, dass das Ministerium auf den globalen Devisenmärkten Yen aufkauft und somit die Währung stärkt.
Die Diskrepanz zwischen dem niedrigen Politikzinssatz der Bank of Japan von 0,1 % und den 4 % bis 5 % der anderen Zentralbanken der G7 treibt laut Hayes die Wechselkurse maßgeblich an. Während die Zentralbanken weltweit in der COVID-19-Pandemie günstiges Geld bereitstellen, wurden alle außer der Bank of Japan zu aggressiven Zinserhöhungen gezwungen. Die massive JGB-Bestände (japanische Staatsanleihen) der Bank of Japan verhindern eine Erhöhung der Zinsen, da dies zu einem Wertverlust dieser Anleihen führen würde.
Aktuell scheint es für die Zentralbanken der G7 nur die Option zu geben, die Zinssätze zu senken, um den Zinsunterschied zu verringern, obwohl die Inflation in den meisten Ländern noch über den Zielwerten von 2 % liegt. Diese Maßnahme könnte darauf abzielen, den Yen zu stärken und eine mögliche Abwertung des chinesischen Yuan zu verhindern, die das globale Finanzsystem destabilisieren könnte.
Die Zukunft des Finanzmarktes bleibt jedoch ungewiss. Hayes zweifelt daran, dass die Federal Reserve so kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen die Zinsen senken würde, obwohl entsprechende Gerüchte im Umlauf sind. Es wird erwartet, dass die Fed und die Bank of Japan ihre derzeitigen Richtlinien beibehalten werden, während die Bank of England möglicherweise nach dem G7-Gipfel überraschend die Zinssätze senken könnte.
Hayes schlussfolgert, dass die aktuellen Zinssenkungen den Beginn eines Lockerungszyklus anzeigen könnten, der den Kryptomarkt ankurbeln würde. Er betrachtet diese Bedingungen als Katalysator für die Kryptowährungsmärkte und plant, seine Investitionen von stabilen Coins in “High-Conviction Shitcoins” umzuschichten. Während er seine spezifischen Token erst nach dem Absichern seiner Positionen bekannt geben wird, ermutigt er Projekte in seinem Portfolio, mit Token-Emissionen fortzufahren.
Ein bullischer Markt für Bitcoin und Altcoins steht möglicherweise bevor, angetrieben von den Entscheidungen der Zentralbanken der G7. Die jüngsten Entwicklungen in der Geldpolitik und die Aussicht auf weitere Lockerungen lassen Raum für Spekulationen über zukünftige Trends auf den Kryptomärkten. Die Prognose von Hayes deutet auf potenzielle Veränderungen hin, die Investoren und Finanzmärkte gleichermaßen beeinflussen könnten.
Es bleibt ungewiss, wie sich die Finanzmärkte in den nächsten Monaten entwickeln werden und inwieweit die Kryptomärkte von den Entscheidungen der Zentralbanken beeinflusst werden. Die Zukunft birgt Chancen und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, während die Dynamik des Kryptomarktes von den globalen geldpolitischen Entscheidungen geprägt sein wird. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen könnten weitreichend sein und Anleger vor neue Herausforderungen stellen.