
Der ehemalige PayPal-CEO Peter Thiel galt lange Zeit als einer der größten Befürworter von Bitcoin und Kryptowährungen. Sein plötzlicher Sinneswandel, der in einem kürzlichen Interview mit CNBC zum Ausdruck kam, hat jedoch Zweifel an der Zukunft von Bitcoin aufkommen lassen.
In dem Podcast-Interview nach der letzten US-Präsidentschaftsdebatte äußerte Thiel Bedenken darüber, dass Bitcoin möglicherweise auf neue Tiefststände zusteuern könnte. Diese düstere Prognose kam nicht nur für die Interviewerin, CNBC-Produzentin Katie Kramer, überraschend, sondern sendete auch einen Schock durch die gesamte Krypto-Community.
Vor diesem Interview hatte Peter Thiel sein Bedauern darüber geäußert, nicht mehr Bitcoin gekauft zu haben, als er es hätte tun sollen. Zudem hatte er sich in der Vergangenheit über bekannte Kritiker wie Warren Buffet und Jamie Dimon lustig gemacht, die Bitcoin skeptisch gegenüberstanden. Die plötzliche Kehrtwende von Thiel, der nun behauptet, dass Bitcoin seinen Höhepunkt bereits erreicht haben könnte, hat viele Beobachter überrascht. Er äußerte sich dazu: “Ich bin mir nicht sicher, ob der Kurs von hier aus noch so dramatisch steigen wird.”
Die Furcht, Zweifel und Ungewissheit von Thiel setzte sich in seinen weiteren Aussagen fort. Er erwähnte, dass es bedenklich sei, wenn das FBI lieber Kriminelle mit Bitcoin als mit 100-Dollar-Scheinen bezahlen lässt. Dies deute darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise nicht so funktioniert, wie es sollte. Darüber hinaus spekulierte er, dass die Mächtigen der Wall Street, darunter BlackRock, möglicherweise gemeinsam daran arbeiten, den Bitcoin-Preis zu drücken, um das Angebot an digitalen Währungen zu erhöhen.
Trotz dieser pessimistischen Äußerungen von Peter Thiel hat sich der Bitcoin-Kurs in den letzten 24 Stunden deutlich erholt. Von einem Tiefststand von 61.249,05 Dollar stieg der Kurs auf 63.700,45 Dollar an, um sich schließlich bei rund 62.900 Dollar einzupendeln. Das Handelsvolumen von Bitcoin stieg in diesem Zeitraum um über 58 % und das Gesamtvolumen digitaler Währungen belief sich auf mehr als 20,78 Milliarden Dollar. Die Marktkapitalisierung der im Umlauf befindlichen Coins liegt nun bei 1,24 Billionen US-Dollar.
Die gemischte und vorsichtige Stimmung auf dem Markt spiegelt sich wider in den Prognosen und Diskussionen von Experten wie Peter Thiel. Während einige nach wie vor optimistisch in die Zukunft von Bitcoin blicken, haben andere Bedenken hinsichtlich der langfristigen Stabilität und Funktionalität der Kryptowährung geäußert. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt weiterhin gestalten werden und welche Auswirkungen sie auf Bitcoin und andere digitale Währungen haben werden.