Bitcoin News

JA Maartunn : Analyse treibt Bitcoin um $5,800 nach unten

Warum der plötzliche Rückgang trotz Rekordhoch und welche Faktoren ihn antreiben könnten

Bitcoin und seine Preiskorrektur: Ein Blick auf die Ursachen

Auf Einen Blick

  • Bitcoin erreichte heute ein Rekordhoch von 124.277 USD.
  • Der Preis fiel innerhalb kurzer Zeit um 4 % auf 118.427 USD.
  • Ein Anstieg des Bitcoin Taker Verkaufsvolumens und steigende Produktionspreise sind mögliche Gründe für die Korrektur.

Der Rekord und der schnelle Rückgang

Am heutigen Tag setzte Bitcoin einen neuen Maßstab, indem es ein historisches Hoch von 124.277 USD erreichte. Doch die Freude währte nur kurz, da der Preis nur wenige Stunden später um 4 % auf 118.427 USD fiel und damit mehr als 5.800 USD Verlust verzeichnete. Diese schnelle Marktbewegung hat die gesamte Krypto-Landschaft in Aufruhr versetzt.

Ursachen für die Preiskorrektur

Analyst JA Maartunn von CryptoQuant stellte in einem Tweet fest, dass das Bitcoin Taker Verkaufsvolumen einen signifikanten Anstieg auf 3,13 Milliarden USD verzeichnete. Dies ist eine bemerkenswerte Abweichung von den normalen Marktbedingungen der letzten Woche. Diese Kennzahl spiegelt das gesamte Volumen der sofort liquidierten Bitcoin von Haltern wider. Der plötzliche Anstieg deutet darauf hin, dass Anleger Liquidität vom Markt abziehen, was zusätzlichen Verkaufsdruck auf Bitcoin ausübt.

Darüber hinaus beeinflusste ein neu veröffentlichtes wirtschaftliches Indikator den Markt. Der US-Produzentenpreisindex (PPI) stieg auf 3,3 %, was über den Erwartungen lag. Dies signalisiert, dass die Preise, die Produzenten für ihre Produkte erhalten, gestiegen sind, was auf eine zunehmende Inflation hinweist. Während der Kernverbraucherpreisindex (CPI) positiver ausfiel, wirft der hohe PPI Fragen hinsichtlich der Inflation in den USA auf. Dies steht auch im Kontext der voraussichtlichen Zinssenkung im September, deren Wahrscheinlichkeit laut Polymarket gesunken ist.

Siehe auch  SPX6900 auf Rekordkurs: Starke Community treibt Meme-Coin-Hype an

Breitere Marktbewegungen

Die massive Korrektur von Bitcoin hat eine Welle von Liquidationen im gesamten Markt ausgelöst, in den letzten 24 Stunden wurden über 1 Milliarde USD an offenen Positionen liquidiert. Davon entfielen 218 Millionen USD auf Bitcoin-Positionen, wobei 149,5 Millionen USD Long-Positionen und 68,6 Millionen USD Short-Positionen waren.

Bemerkenswert ist, dass Ethereum mit einer höheren Liquidation von 309,9 Millionen USD in gehebelten Handelspositionen aufwartete. Unter diesen waren 222,3 Millionen USD Bull-Wetten und 87,6 Millionen USD Bear-Positionen. Die größte einzelne Liquidation erfolgte in einem ETH/USDT-Handel auf OKX, bei dem ein Nutzer 6,25 Millionen USD verlor.

Reaktionen der Krypto-Community

Die Verkaufswelle hat nicht alle Mitglieder der Krypto-Community beeindruckt. Ein Nutzer äußerte, dass diejenigen, die ihre BTC nach dem neuen Rekordhoch verkaufen, es „verdienen, pleitezugehen“. Ein weiterer Marktteilnehmer, Quinten, kritisierte den Verkauf von Bitcoin aufgrund eines wirtschaftlichen Inidkators und betonte, dass BTC in der Vergangenheit Widerstandsfähigkeit gegenüber makroökonomischen Faktoren gezeigt hat. Diese Reaktionen deuten darauf hin, dass viele Anleger optimistisch bleiben und Verkaufsentscheidungen überdenken.

In der sich schnell verändernden Welt des Kryptowährungshandels bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird. Der heutige Tag hat jedoch gezeigt, wie schnell sich das Marktgeschehen wandeln kann und wie wichtig es ist, stets aufmerksam zu bleiben.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
3.81%
75,997.51
2,895.51

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch  Zukunft des Glücksspiels: Die besten Online-Casinos im Mai 2025 entdecken

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"