![](https://news-krypto.de/wp-content/uploads/2024/07/cat-2439040_960_720-jpg.avif)
Das kryptografische Marktgeschehen wird derzeit von verschiedenen Spekulationen beeinflusst, wobei eine der jüngsten Prognosen von JPMorgan stammt. Die Bank kündigte an, dass ab August ein bedeutender Aufschwung bevorsteht. Diese Prognose beruht auf einer umfangreichen Neubewertung der Nettozuflüsse von Kryptowährungen seit Beginn des Jahres, die durch signifikante Bitcoin-Liquidationen beeinflusst wurden.
### Geblockte Nettozuflüsse von Kryptowährungen
JPMorgan hat kürzlich seine Schätzung der Nettozuflüsse von Kryptowährungen von ursprünglich 12 Milliarden auf 8 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2024 heruntergestuft. Dabei wurden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich signifikanter Bitcoin-Liquidationen. Die Analysten der Bank, unter der Leitung von Nikolaos Panigirtzoglou, wiesen darauf hin, dass diese Reduktion hauptsächlich auf einen Rückgang der Bitcoin-Reserven an Börsen im letzten Monat zurückzuführen ist. Sie betonten, dass hierbei Bitcoin-Liquidationen von Mt. Gox-Gläubigern und Verkäufe beschlagnahmter Vermögenswerte durch die deutsche Regierung zu diesem Rückgang beigetragen haben.
Es wurde auch ein bedeutender Rückgang der Bitcoin-Reserven der deutschen Regierung festgestellt, von 13.110 BTC auf 9.925 BTC an einem Tag. Gleichzeitig hat der Treuhänder für die Rehabilitation von Mt. Gox begonnen, die Gläubiger in Bitcoin zurückzuzahlen, was einen wichtigen Schritt nach dem massiven Hack von 2014 darstellt. Die überarbeitete Schätzung beinhaltet 14 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen in Kryptofonds, 5 Milliarden aus Chicago Mercantile Exchange (CME) Futures-Kontrakten und 5,7 Milliarden aus Krypto-Venture-Capital-Fonds.
### Aussichten für den Kryptomarkt
Laut JPMorgan könnte diese Überarbeitung der Nettozuflüsse den Markt stabilisieren. Die Analysten spezifizierten, dass diese Überarbeitung der Schätzungen dazu beitragen sollte, den Markt zu stabilisieren, da die Reserven an Börsen abnehmen. Zuvor hatte die Bank in Frage gestellt, ob die ursprünglichen Prognosen von 12 Milliarden realistisch waren, angesichts des hohen Werts von Bitcoin im Vergleich zu den Herstellungskosten und dem Goldpreis. Im Juni äußerte JPMorgan Zweifel an der Nachhaltigkeit solcher Zuflüsse in die Kryptoindustrie und hinterfragte die Tragfähigkeit dieser Prognosen.
Wenn sich die Prognose von JPMorgan bewahrheitet, könnte dies einen Wendepunkt für den Kryptomarkt darstellen. Eine Stabilisierung und Erholung ab August könnte neue Investoren anlocken und das Vertrauen der Marktteilnehmer wiederherstellen. Allerdings bleiben die Analysten vorsichtig. Faktoren wie staatliche Regulierungen und technologische Entwicklungen werden auch weiterhin eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Kryptomarkts spielen.
Insgesamt scheint sich das Kryptoökosystem aufgrund der jüngsten Ankündigung von JPMorgan auf eine mögliche Marktbelebung vorzubereiten. Die Einflüsse von Bitcoin-Liquidationen und staatlichen Verkäufen zeigen, dass die Dynamik des Marktes weiterhin im Wandel ist. Die kommenden Monate könnten daher entscheidend sein, um zu beurteilen, ob der prophezeite Aufschwung tatsächlich eintreten wird und welche Konsequenzen dies für Investoren und den gesamten Kryptomarkt haben wird.