![Krypto-Absacker: Angst und Marktdruck durch Trumps Handelskrieg](https://news-krypto.de/wp-content/uploads/2025/02/1647428621-ripple_2.avif)
Der Krypto-Markt steht unter Druck, wobei Bitcoin und eine Reihe von Altcoins in den letzten Monaten drastische Kursverluste erlitten haben. Investoren berichten von schweren finanziellen Rückschlägen, deren Ursachen vielfältig sind und sowohl lokale als auch internationale politische Entwicklungen umfassen.
Verluste bei Altcoins und Bitcoin
Die Finanzdaten zeigen, dass der Preis von XRP auf 2,44 US-Dollar gefallen ist, was einem Rückgang von 30 % gegenüber dem Höchststand im November entspricht. Jasmy Coin, oft als Japans Bitcoin bezeichnet, hat sogar noch gravierendere Verluste erlitten und ist auf 0,0229 US-Dollar gefallen – ein Verlust von über 62 % seit Ende 2022. Darüber hinaus haben auch Meme-Coins wie Shiba Inu und Pepe Coin deutliche Rückgänge erlitten.
Die Rolle des Fear & Greed Index
Der Krypto Fear & Greed Index ist ein barometrischer Indikator für die Marktstimmung, der in letzter Zeit auf den Wert von 35 gefallen ist, nachdem er im Vorjahr über 90 lag. Dies deutet auf eine vorherrschende Angst in der Anlegergemeinschaft hin. Diese negative Stimmung hat sich nicht nur auf Kryptowährungen ausgewirkt, sondern auch auf den breiteren Finanzmarkt, der durch den von CNN Money geführten Fear & Greed Index abgebildet wird. Dieser ist ebenfalls in die Angst-Zone auf 39 gefallen.
Globale politische Entwicklungen
Ein zentraler Faktor für die aktuelle Unruhe an den Märkten ist die jüngste Ankündigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump, die einen Handelskrieg mit wichtigen Partnern wie China, Mexiko und Kanada in Aussicht stellt. Obwohl diese politischen Bewegungen nicht direkt mit Kryptowährungen in Verbindung stehen, könnten sie das allgemeine wirtschaftliche Klima beeinflussen und damit die Preisgestaltung aller Finanzinstrumente, einschließlich Kryptowährungen, beeinträchtigen. Experten warnen, dass ein Handelskrieg langfristig zu einer erhöhten Inflation führen könnte, was die US-Notenbank Fed zu restriktiven Maßnahmen bewegen würde, die traditionell für risikobehaftete Anlagen ungünstig sind.
Der Einfluss von Marktpsychologie
Ein weiterer Aspekt, der den Rückgang der Altcoin-Kurse beeinflusst hat, ist das Phänomen des “Buy the rumour, sell the news” (Nach Gerüchten kaufen, nach Nachrichten verkaufen). Dieses Verhalten zeigt sich, wenn Investoren vor bedeutenden Ereignissen in Erwartung steigender Kurse kaufen und nach dem Ereignis sofort verkaufen. So stiegen viele Altcoins nach Trumps Wahlsieg im November stark an, da er als erster Präsident Kryptowährungen als Teil seines Wahlprogramms bewarb. Doch nach dem Aufschwung folgte eine starke Korrektur.
Technische Analysen und die Wyckoff-Methode
Die Wyckoff-Methode bietet eine weitere Perspektive auf die Preisdynamik des Krypto-Marktes. Diese Methode beschreibt, wie sich die Preise im Zeitverlauf entwickeln und teilt die Bewegungen in verschiedenen Phasen auf. Zunächst gibt es die Akkumulationsphase, gefolgt von einer Aufschwungsphase, die durch steigendes Interesse und FOMO (Fear of Missing Out) gekennzeichnet ist. Aktuell befinden sich die meisten Altcoins, einschließlich Pepe Coin, in der Distributions- und Abwärtsphase, die oft durch sinkende Preise und das Vertrauen der Investoren gekennzeichnet ist.
Fazit: Auswirkungen auf die Community und den Markt
Die kürzlichen Rückgänge im Krypto-Markt haben nicht nur finanziellen Einfluss auf Anleger, sondern auch auf das Vertrauen in digitale Währungen. Die Verschärfung der politischen Lage, in Verbindung mit einer angespannten Marktpsychologie, stellt für viele Nutzer eine Herausforderung dar. In Anbetracht der Unsicherheit ist es entscheidend, gut informierte Entscheidungen zu treffen und die Entwicklungen in der Politik sowie der Wirtschaft aufmerksam zu verfolgen, um potenzielle Auswirkungen auf die Krypto-Investitionen besser einschätzen zu können.