Bitcoin NewsEthereum NewsTrust

Krypto-Preise steigen: Wie beeinflussen Meme Stocks den Markt?

Eine unerwartete Verbindung - Wie Krypto steigt und Leerverkäufe zerbrechen

In den heutigen Morgenstunden haben die Kryptowährungen ein bemerkenswertes Comeback erlebt, während die Aktienmärkte eher ruhig blieben. Bitcoin (BTC-USD) erreichte über 70.000 US-Dollar und markierte damit den ersten Anstieg über diese Marke seit über einem Monat. Auch Ethereum (ETH-USD) verzeichnete zweistellige Zuwächse von 11% aufgrund einer erneuten Hoffnung auf ETFs. Die Preise von Bitcoin lagen am oberen Ende des diesjährigen Bereichs und wurden durch den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) als Indikator dargestellt.

Volatilität ist ein bekanntes Merkmal im Kryptomarkt, da diese Assetklasse am äußersten Ende des Risikospektrums angesiedelt ist. Ebenso verhält es sich bei den am stärksten geshorteten Aktien, die ebenfalls sehr volatil reagieren können. “Meme-Aktien” waren in letzter Zeit ebenfalls im Fokus, da sie letzte Woche ein vorübergehendes Comeback erlebten.

Ein interessanter Aspekt, der hier beleuchtet wird, ist die Beziehung zwischen den Kryptopreisen und den Short-Squeeze-Aktien. In der Vergangenheit zeigte Bitcoin oft eine positive Korrelation mit dem Kursverhalten der am stärksten geshorteten Aktien, was bedeutet, dass sie tendenziell am gleichen Tag in die gleiche Richtung tendierten. Obwohl diese positive Korrelation auch weiterhin besteht, hat sie durch das Aufkommen der Meme-Aktien einen Dämpfer erhalten.

Der Vergleich zwischen dem relativen Stärkeverhältnis von GBTC und einem Index der 100 am stärksten geshorteten Russell 3.000 Mitglieder verdeutlicht den Wechsel in der Performance zwischen diesen beiden Assetklassen. Während GBTC größtenteils besser abschneidet als die hoch geshorteten Aktien, begannen letztere Mitte März plötzlich Bitcoin zu übertreffen. Dies gipfelte in einem Moment vor einer Woche, als Aktien wie GameStop (GME) anfingen nachzulassen und das relative Stärkeverhältnis wieder zugunsten von GBTC verschoben wurde.

Siehe auch  Vorschau auf Quartalsergebnisse: Bankenberichte und Kryptowährungsaussichten in der nächsten Woche

Obwohl die Ereignisse der letzten Woche an die Meme-Aktien-Manie von 2021 erinnerten, war ein bedeutender Unterschied die Beziehung zwischen den Kryptopreisen und den Short-Squeeze-Namen. Die 50-Tage-Korrelation zwischen GBTC und den am stärksten geshorteten Aktien deutet auf einen historischen positiven Zusammenhang hin, der kürzlich durch die Meme-Aktien etwas beeinträchtigt wurde.

Im Großen und Ganzen zeigt sich also, dass der Kryptomarkt eine dynamische Entwicklung erlebt, die eng mit den Bewegungen an den Aktienmärkten verknüpft ist. Die Volatilität und die Korrelation zu den am stärksten geshorteten Aktien machen diesen Markt besonders interessant und fordern Anleger auf, genau hinzuschauen und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Mit der ständigen Weiterentwicklung und den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Assetklassen bleibt es spannend, die Entwicklungen in diesem Bereich weiter zu verfolgen und zu analysieren.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel