Bitcoin News

Krypto-Update: Bitcoin Stabilität bei $79K und Ethereum im Seitwärtstrend

Bitcoin stützt sich stark auf seine Unterstützungsniveaus, während Ethereum auf eine mögliche Ausbruchsbewegung wartet – Was bedeuten die aktuellen Marktdaten für Anleger?

Auf Einen Blick

  • Bitcoin bleibt bei 79.000 US-Dollar stabil, während Ethereum um 1.550 US-Dollar schwankt.
  • Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für Bitcoin werden bei 83.500 US-Dollar und für Ethereum bei 1.461 US-Dollar identifiziert.
  • Marktschwankungen sind auf zunehmende Handelskonflikte zurückzuführen, die in den USA durch Zolleingriffe ausgelöst wurden.

Marktbewegungen und Preisfluktuationen

Bitcoin und Ethereum erlebten in dieser Woche starke Preisschwankungen, während der Kryptomarkt auf steigende globale Handelskonflikte reagierte. Diese Volatilität folgte auf die Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump, Gegenzölle auf mehrere Länder einzuführen, was zu umfassenden Verkaufsdruck bei risikobehafteten Anlageklassen und US-Aktien führte. Inmitten dieser Situation hat Bitcoin auf 81.815,88 US-Dollar zugelegt, nachdem er zuvor unter 77.000 US-Dollar gehandelt wurde. Diese Entwicklung spiegelt einen Anstieg von 0,74 % innerhalb von 24 Stunden wider, jedoch einen Rückgang von 1,53 % über die vergangene Woche. Auch Ethereum hat eine ähnliche Rückkehr gezeigt und schwankte in dieser Woche, nachdem es unter 1.400 US-Dollar gefallen war.

Kritische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für Bitcoin

On-Chain-Daten liefern wichtige Erkenntnisse über das Verhalten der Investoren. Unter den aussagekräftigsten Kennzahlen befindet sich die Kostenbasisverteilung, eine Heatmap, die zeigt, wo große Mengen an Bitcoin und Ethereum zuletzt bewegt wurden. Sie identifiziert wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus basierend auf der tatsächlichen Nutzeraktivität. Laut der Analyseplattform Glassnode offenbart die aktuelle Kostenbasisverteilung entscheidende Unterstützungs- und Widerstandscluster für Bitcoin. Zwischen dem 4. und 11. April wurde eine signifikante Ansammlung von Bitcoin zuletzt bei 79.000 US-Dollar gehandelt, wo etwa 40.000 BTC den Besitzer wechselten. Aufgrund der erhöhten Halteraktivität in diesem Preisbereich stellt dieser jetzt eine bedeutende Unterstützungszone dar.

Siehe auch  BitBoy in Florida verhaftet: Ein Blick auf Armstrongs turbulente Karriere

Glassnode berichtet, dass Bitcoin auch bei etwa 82.080 US-Dollar Widerstand gefunden hat, wo etwa 51.000 BTC erworben wurden. Am 10. April näherte sich Bitcoin diesem Bereich und erreichte vorübergehend die Marke von 83.000 US-Dollar, bevor er zurückgewiesen wurde. Wenn 82.080 US-Dollar hält, könnte die nächste wichtige Prüfung bei 83.500 US-Dollar anstehen.

Situation bei Ethereum und Marktanalysen

Die Lage bei Ethereum zeigt eine weniger dynamische Preistruktur. Die Kostenbasis-Heatmap von Glassnode deutet darauf hin, dass Ethereum in einem Intervall zwischen 1.548 und 1.599 US-Dollar gefangen bleibt. In diesem Bereich wurden 793.900 ETH und 732.400 ETH gehandelt, was kurzfristige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bildet. Eine bedeutsame Unterstützungszone unterhalb dieses Kanals liegt bei 1.461 US-Dollar, wo 380.000 ETH angesammelt wurden. Die Farbintensität in diesem Bereich zeigt das Vertrauen der Investoren und könnte das Abwärtsrisiko abmildern.

In einer separaten Beobachtung berichtete der Krypto-Marktanalyse Ali Martinez, dass Bitcoin sich nun durch ein weiteres Widerstandsgebiet bei 82.360 US-Dollar bewegt. Seiner Analyse zufolge wurden zuletzt mehr als 324.000 BTC zu diesem Preis transferiert. Martínez wies darauf hin, dass ein Durchbruch über diesen Bereich das nächste Testniveau auf 91.500 US-Dollar bringen könnte, unterstützt durch historische Preismuster und das Verhalten von Wallets.

Des Weiteren hob der Marktbeobachter Maartunn einen starken Anstieg der offenen Positionen bei Bitcoin hervor, die von 24,3 Milliarden auf 26,7 Milliarden US-Dollar stiegen, was einem Anstieg von 9,9 % innerhalb weniger Stunden entspricht. Dieser plötzliche Anstieg deutet auf einen raschen Aufbau von Hebelpositionen auf den Derivatemärkten hin, wobei jedoch gewarnt wird, dass eine so aggressive Expansion in der Hebelwirkung normalerweise die Voraussetzungen für schnelle Marktbewegungen schafft.

Siehe auch  Donald Trump addressiert Libertäre Partei: Ein politischer Schachzug oder bloßes Lippenbekenntnis?

Fazit

Die aktuelle Marktsituation zeigt, wie stark geopolitische Spannungen und Handelskonflikte die Preisbewegungen von Kryptowährungen beeinflussen können. Bitcoin hat sich bei 79.000 US-Dollar stabilisiert, während Ethereum in einem engen Preisbereich agiert. Angesichts der identifizierten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus stehen die Marktteilnehmer vor entscheidenden Testphasen, die die zukünftige Richtung beider Kryptowährungen beeinflussen könnten.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.69%
92,809.20
640.38

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Patrick Lenz

Patrick Lenz ist Ökonom und war anfangs skeptisch gegenüber Bitcoin. Nach dem Bullrun 2017 änderte sich seine Sicht. Er bereut, nicht früher investiert zu haben, und konzentriert sich heute auf die wirtschaftlichen und institutionellen Auswirkungen von Bitcoin. Er unterstützt DeFi, ist aber überzeugt, dass Bitcoin erst sein volles Potenzial erreicht, wenn große Finanzakteure es integrieren. In seinen Artikeln beleuchtet er den Konflikt zwischen Bitcoins dezentralen Wurzeln und der Realität der Massenadoption.

Ähnliche Artikel